• 25. Februar 2017 · 10:24 Uhr

Formel-1-Autos 2017: Technische Daten des Williams FW40

Das Williams-Team hat den FW40 am Samstag per Pressemitteilung der Öffentlichkeit präsentiert - Die technischen Daten im Detail

(Motorsport-Total.com) - Das Williams-Team hat als erstes Team Computerzeichnungen des neuen Boliden veröffentlicht, am Samstag folgte die Präsentation. Ganz unspektakulär verschickte man eine Pressemitteilung mit den wichtigsten Eckdaten des neuen Boliden. Mit dem FW40 sollen Rookie Lance Stroll und Ex-Rentner Felipe Massa die Mannschaft wieder auf die Erfolgsspur bringen und als starkes Mittelfeldteam etablieren. Dank des Mercedes-Antriebs wird man gegenüber der Konkurrenz wieder einen Power-Vorteil genießen.

Foto zur News: Formel-1-Autos 2017: Technische Daten des Williams FW40

Williams startet mit dem FW40 - und einer Heckflosse - in die Saison 2017 Zoom Download

Chassis

Karosserie: Kohlefaser und Waben-Kompositstruktur

Cockpit: Sechs-Punkte-Gurtzeug mit 75 mm Schulterriemen und HANS-System, entfernbarer, anatomisch geformter Kohlefaser-Sitz

Vorderradaufhängung: Doppelter Querlenker, Federn und Stabilisatoren durch Schubstreben aktiviert

Hinterradaufhängung: Doppelter Querlenker, Federn und Stabilisatoren durch Zugstreben aktiviert

Räder: geschmiedetes Magnesium (von Apptech)

Reifen: Pirelli

Bremssystem: 6-Kolben-Bremszangen vorne und 4-Kolben-Bremszangen hinten (von AP) mit Kohlefaser-Bremsscheiben und -belägen

Lenkung: servounterstützte Zahnstangenlenckung

Benzintank: mit Kevlar verstärkte Gummiblase (von ATL)

Kühlungssystem: Öl-, Wasser- und Getriebekühler aus Aluminium

Elektroniksystem: von der FIA standardisierte, elektronische Steuereinheit

Getriebe

Gänge: Acht nahtlose, sequentiell geschaltete, halbautomatische Gänge, ein Rückwärtsgang (Auswahl der Gänge passiert elektrohydraulisch)

Kupplung: Carbonplatte

Antrieb

Typ: Mercedes-AMG F1 M08 EQ Power+

Verbrennungsmotor (ICE)

Hubraum: 1,6 Liter

Zylinder: Sechs

Zylinderbankwinkel: 90 Grad

Anzahl der Ventile: 24

Maximale Drehzahl ICE: 15.000 U/Min

Maximaler Benzindurchfluss: 100 kg/Stunde (über 10.500 U/Min.)

Benzineinspritzung: Hochdruck-Direkteinspritzung (max. 500 bar, eine Einspritzdüse/Zylinder)

Aufladung: einstufiger Kompressor und Abgasturbine an einer gemeinsamen Welle

Maximale Drehzahl Abgasturbine: 125.000 U/Min.


Williams zeigt den FW40

Energierückgewinnungssystem (ERS)
von Mercedes AMG HPP

Abmessungen

Gewicht: FIA-Standard (minimal 728 kg)

Gesamtbreite: 2.000 mm

Gesamthöhe: 950 mm

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Crash zwischen Leclerc und Stroll im Monaco-Freitagstraining 2025
Der Crash zwischen Leclerc und Stroll im Monaco-Freitagstraining 2025
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Freitag

Foto zur News: Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen