• 26. Januar 2017 · 09:21 Uhr

"Risiko" Wehrlein: Warum er frühestens 2018 eine Option ist

Toto Wolff und Niki Lauda sprechen über das "Risiko", das eine Verpflichtung von Pascal Wehrlein mit sich gebracht hätte - Für die Zukunft hat er aber alle Chancen

(Motorsport-Total.com) - Den Kampf um das Mercedes-Cockpit hat Pascal Wehrlein verloren - vorläufig. 2017 wird Valtteri Bottas bei den Silberpfeilen an der Seite von Ex-Champion Lewis Hamilton fahren. Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko unkte bereits, dass Mercedes seinem eigenen Nachwuchsprogramm nicht traue und deshalb einen externen Fahrer einkaufte. Toto Wolff und Niki Lauda sehen das logischerweise anders. Vor allem Wolff betont, dass Wehrleins Zeit durchaus noch kommen kann.

Foto zur News: "Risiko" Wehrlein: Warum er frühestens 2018 eine Option ist

Wehrlein musste seine Hoffnungen auf ein Mercedes-Cockpit zunächst begraben Zoom Download

"Wir wollen Pascal nicht verbrennen", stellt er im Gespräch mit 'auto motor und sport' klar und erklärt: "Wir haben einen Entwicklungspfad, der dahin zielt, dass es zwei bis drei Jahre braucht, bis ein Fahrer fehlerfrei richtig abschätzbar wird." Da Wehrlein 2016 gerade einmal seine erste Formel-1-Saison absolvierte, wäre er für Wolff also frühestens 2018 eine Alternative - oder sogar erst 2019.

"Davon wollen wir nicht abweichen, nur weil jetzt diese Situation entstanden ist. Wir brauchen neben Lewis einen erfahrenen Piloten, der schnell ist, so wenig Fehler wie möglich macht und von der Dynamik her eine gute Kombination mit Lewis darstellt und somit den Nico-Faktor ausgleicht. Das ist mit Valtteri zum jetzigen Zeitpunkt sicher mehr gewährleistet als mit Pascal", hebt Wolff die Erfahrung des Finnen hervor.


Bottas' erster Arbeitstag in Brackley

Video wird geladen…

Valtteri Bottas ist frisch zum Mercedes-Formel-1-Team gestoßen - So erlebte der Finne seinen ersten Tag im Hauptquartier in Brackley Weitere Formel-1-Videos

Ähnlich sieht es Lauda, der im Hinblick auf Wehrlein gegenüber 'Sport Bild' zuletzt erklärte: "Er wäre wegen seiner geringeren Erfahrung theoretisch ein größeres Risiko gewesen." Daher soll der ehemalige DTM-Champion 2017 bei Sauber zunächst ein weiteres Jahr bekommen, in dem er sich in Ruhe entwickeln kann. Wolff kündigte bereits an, dass man den Deutschen dort "genau verfolgen" wird.

Bottas wird bei den Silberpfeilen hingegen eine Saison mit deutlich mehr Druck erleben. "Valtteri weiß, was auf ihn zukommt. Ich habe ihm die nackte Wahrheit präsentiert", verrät Wolff. "Es ist eine große Herausforderung für ihn, und ich wünsche mir nicht, in einem Jahr ein Gespräch zu führen, wie es mit Kwjat oder Kovalainen in der Vergangenheit passiert ist. Er hat eine Riesen-Chance, aber gleichzeitig auch eine sehr große Aufgabe vor sich."


Fotostrecke: Pascal Wehrlein: Sein Weg in die Formel 1

Kwjat wurde Ende 2014 nach nur einer Saison bei Toro Rosso zu Red Bull "hochgezogen" - und nur rund eineinhalb Jahre später wieder degradiert. Ähnlich erging es Heikki Kovalainen, der Ende 2007 nach nur einer Renault-Saison von McLaren verpflichtet wurde. Dort fuhr er immerhin zwei Jahre an der Seite von Lewis Hamilton, bevor er in Woking durch Jenson Button ersetzt wurde. Seine Karriere erholte sich davon nie wieder.

Ein ähnliches Szenario möchte Wolff Wehrlein ersparen. Fraglich ist allerdings, ob im kommenden Jahr überhaupt ein Mercedes-Cockpit frei sein wird. Zwar soll Bottas zunächst nur einen Vertrag über ein Jahr unterschrieben haben, doch wenn der Finne seine Sache gut macht, dürfte dieser mit Sicherheit verlängert werden. Und weil Lewis Hamilton ohnehin gesetzt ist, könnte Wehrlein dann erneut in die Röhre gucken...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs