• 05. Dezember 2016 · 15:24 Uhr

Sergio Marchionne: "Red Bull hat uns abgehängt"

Sergio Marchionne muss ernüchtert feststellen, dass der Konkurrenz während der Saison 2016 größere Fortschritte gelungen sind - Ferrari-Schwachpunkt ausgemacht

(Motorsport-Total.com) - Bei Ferrari beginnt nach der Formel-1-Saison 2016 die Aufarbeitung: Gegenüber der Saison 2015 steht man von den Ergebnissen her deutlich schlechter dar. Den Rang als ersten Mercedes-Verfolger ist das Team losgeworden, obwohl die Zuversicht bei der Präsentation des SF16-H riesig war. Doch selbst ein Ferrari, der alles besser konnte als sein überraschend erfolgreicher Vorgänger, war nicht nur nicht genug, um Mercedes einzufangen, sondern konnte nicht einmal gegen Red Bull bestehen.

Foto zur News: Sergio Marchionne: "Red Bull hat uns abgehängt"

Sergio machtlos: Ferrari ist in der Formel 1 nur noch dritte Kraft Zoom Download

In der Konstrukteurswertung hatte Ferrari mit 468:398 Punkten deutlich das Nachsehen gegenüber den Bullen, daran konnte auch Sebastian Vettels Podiumsplatz in Abu Dhabi nichts mehr ändern. Auch Ferrari-Präsident Sergio Marchionne konnte mit seinem enormen Druck auf das Team während der Saison keine Verbesserungen bringen. Im Gegenteil: Je länger die Formel-1-Saison dauerte, umso mehr mussten die Roten mit Red Bull kämpfen. "Es ist nicht so, dass wir schlechter wurden", sagt er. "Die anderen haben sich verbessert. Speziell Red Bull hat einen fantastischen Job gemacht und uns abgehängt."

Doch Marchionne verzichtet darauf, das Team erneut zu kritisieren. "Wir waren zu Beginn der Saison sogar konkurrenzfähiger als Ende 2015", findet der Italiener. Nur konnte Ferrari das Niveau nicht halten. "Das liegt aber an vielen verschiedenen Gründen, die wir gut verstehen", fügt er hinzu. "Unser Technikchef James Allison hat uns wegen persönlicher Probleme verlassen. Und ich glaube, man muss den Jungs, die erst wenige Monate zusammenarbeiten, Zeit geben. Ich habe volles Vertrauen in Mattia Binotto." Dieser hat Allisons Nachfolge angetreten.

Allerdings hat er auch eine klare Schwachstelle ausgemacht, die bei Ferrari einfach nicht verschwinden will. "Unser Problem war die Aerodynamik, was sich bei Ferrari jetzt schon über einige Jahre hinzieht", so der 64-Jährige. Und wirklich gutes Personal ist auf diesem Sektor rar gesät. Gerhard Berger konstatierte jüngst, Ferrari mangelt es an Top-Personal.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube