• 05. Dezember 2016 · 15:24 Uhr

Sergio Marchionne: "Red Bull hat uns abgehängt"

Sergio Marchionne muss ernüchtert feststellen, dass der Konkurrenz während der Saison 2016 größere Fortschritte gelungen sind - Ferrari-Schwachpunkt ausgemacht

(Motorsport-Total.com) - Bei Ferrari beginnt nach der Formel-1-Saison 2016 die Aufarbeitung: Gegenüber der Saison 2015 steht man von den Ergebnissen her deutlich schlechter dar. Den Rang als ersten Mercedes-Verfolger ist das Team losgeworden, obwohl die Zuversicht bei der Präsentation des SF16-H riesig war. Doch selbst ein Ferrari, der alles besser konnte als sein überraschend erfolgreicher Vorgänger, war nicht nur nicht genug, um Mercedes einzufangen, sondern konnte nicht einmal gegen Red Bull bestehen.

Foto zur News: Sergio Marchionne: "Red Bull hat uns abgehängt"

Sergio machtlos: Ferrari ist in der Formel 1 nur noch dritte Kraft Zoom Download

In der Konstrukteurswertung hatte Ferrari mit 468:398 Punkten deutlich das Nachsehen gegenüber den Bullen, daran konnte auch Sebastian Vettels Podiumsplatz in Abu Dhabi nichts mehr ändern. Auch Ferrari-Präsident Sergio Marchionne konnte mit seinem enormen Druck auf das Team während der Saison keine Verbesserungen bringen. Im Gegenteil: Je länger die Formel-1-Saison dauerte, umso mehr mussten die Roten mit Red Bull kämpfen. "Es ist nicht so, dass wir schlechter wurden", sagt er. "Die anderen haben sich verbessert. Speziell Red Bull hat einen fantastischen Job gemacht und uns abgehängt."

Doch Marchionne verzichtet darauf, das Team erneut zu kritisieren. "Wir waren zu Beginn der Saison sogar konkurrenzfähiger als Ende 2015", findet der Italiener. Nur konnte Ferrari das Niveau nicht halten. "Das liegt aber an vielen verschiedenen Gründen, die wir gut verstehen", fügt er hinzu. "Unser Technikchef James Allison hat uns wegen persönlicher Probleme verlassen. Und ich glaube, man muss den Jungs, die erst wenige Monate zusammenarbeiten, Zeit geben. Ich habe volles Vertrauen in Mattia Binotto." Dieser hat Allisons Nachfolge angetreten.

Allerdings hat er auch eine klare Schwachstelle ausgemacht, die bei Ferrari einfach nicht verschwinden will. "Unser Problem war die Aerodynamik, was sich bei Ferrari jetzt schon über einige Jahre hinzieht", so der 64-Jährige. Und wirklich gutes Personal ist auf diesem Sektor rar gesät. Gerhard Berger konstatierte jüngst, Ferrari mangelt es an Top-Personal.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs