• 22. November 2016 · 09:30 Uhr

Ecclestone rudert zurück: "Wollen Singapur nicht verlieren"

Der Zampano will noch bis Jahresende eine langfristige Vertragsverlängerung für das Nachtspektakel - Bei seiner jüngsten Kritik sei er falsch verstanden worden

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone will den Singapur-Grand-Prix doch im Formel-1-Kalender halten. Wie der Brite im Gespräch mit der 'Straight Times' erklärt, sei er kürzlich in einem Interview, in dem er sich den Veranstaltern gegenüber kritisch zeigte, falsch zitiert worden. Vielmehr wolle er zügig einen neuen Vertrag unterschreiben. "Die Formel 1 macht hoffentlich in Singapur weiter", sagt Ecclestone und lobt das Nachtspektakel: "Jeder ist glücklich, dort zu sein. Wir wollen das Rennen nicht verlieren."

Foto zur News: Ecclestone rudert zurück: "Wollen Singapur nicht verlieren"

In Singapur soll auch künftig noch Formel 1 gefahren werden Zoom Download

Derzeit würden die Verhandlungen laufen, um den Grand Prix auch über 2017 hinaus zu fixieren. "Ich bin mir sicher, dass es noch vor Jahresende klappt", meint Ecclestone und spricht von einem langfristigen Kontrakt. Von gegenteiligen Aussagen will der 86-Jährige nichts mehr wissen und distanziert sich von seinen scharfen Tönen gegenüber Singapur. "Ich bin auf witzige Art und Weise verstanden worden. Ich habe schlicht und einfach gesagt, dass es bislang keine Entscheidung gäbe."

Bei 'auto motor und sport' war am Wochenende zu lesen, dass Ecclestone nicht mehr mit dem Event in der Megacity planen würde. "Ja, der Grand Prix hat Singapur viel Geld gekostet", zitiert das Blatt den Zampano, "aber er hat ihnen auch viel Geld gebracht. Singapur war plötzlich mehr als nur ein Flugplatz, um von dort irgendwo hin zu fliegen. Jetzt glauben sie, dass sie ihr Ziel erreicht haben und wollen vielleicht keinen Grand Prix mehr." Rasseln die Beteiligten also nur mit dem Säbel?

Möglich, denn auch Singapur würde offenbar gerne die Promotergebühr drücken. Der zu 60 Prozent aus staatlichen Kassen finanzierte Grand Prix hat mit fallenden Zuschauerzahlen zu kämpfen - von 100.000 Fans bei der Premiere im Jahre 2008 auf nur noch 73.000 Menschen bei der jüngsten Ausgabe. Sich die Königsklasse vor die Skyline zu holen ist für Singapur aber eine rund 135 Millionen Euro teuere Angelegenheit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com