Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Gasly beendet 3-Tage-Pirelli-Test
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ 277 Runden mit neuen Reifen +++ Red Bulls 1.92-Sekunden-Challenge +++ Alonso bereitet sich auf Austin vor +++
Die schwierigen Anfänge bei Mercedes
Jeder fängt mal klein an. Und das Comeback von Mercedes als Werksteam war zunächst auch nicht so dominant, wie sich die Silberpfeile heutzutage geben. Entsprungen 2010 aus dem Weltmeister-, aber Übergangsteam Brawn GP kamen sie zunächst nicht über den vierten Konstrukteursplatz hinaus. Da musste sich etwas ändern. Und Niki Lauda, heutiger Aufsichtsratsvorsitzender des Teams, wusste wie.
"Dieter Zetsche hatte mich angerufen und gefragt, ob ich helfen kann, Mercedes vom fünften Platz nach vorne zu bekommen", erklärt er bei 'oe24.tv'. "In England habe ich eine Motorenabteilung in Brixworth vorgefunden, die 40 Minuten entfernt von der Mercedes-fabrik in Brackley entfernt liegt, aber nie mit denen zusammengearbeitet hat. Die haben dort ihre Motoren gemacht und sie damals zum Beispiel an McLaren gegeben. Ich hatte das Gefühl, die Zusammenarbeit mit McLaren klappte viel einfacher als mit Brackley. Da dachte ich: Seid ihr verrückt! Es kann doch nicht ein Kunde besser kooperieren als das eigene Team. Das war die erste wichtige Entscheidung: Zusammenrücken und aus Auto und Motor eine Einheit zu machen."
Nur mal eben sechs WM-Titel auf einem Bild
In Italien fand in dieser Woche ein Kartevent statt, an dem auch Ferrari-Pilot Sebastian Vettel und der ehemalige Königsklassen-Fahrer Giancarlo Fisichella teilgenommen haben. Auch zugegen: Der zweifache Formel-1-Champion Emerson Fittipaldi.
Die Rookie-Lektion
Esteban Ocon hat gerade einmal fünf Grands Prix hinter sich. Der Mercedes-Junior übernahm in Spa spontan das Manor-Cockpit von Rio Haryanto und muss sich die Königsklassen-Gepflogenheiten seither im Learning-by-doing-Modus aneignen. Der 20-Jährige stellt sich dabei aber gar nicht mal so ungeschickt an.
"Was die Ingenieurseite angeht kann man noch viel lernen", merkt er zum Beispiel an. "Ich wollte immer erst das Beste von mir aus geben und dann das Auto verbessern. Aber das hat nicht gut geklappt. Man kann viel mehr Zeit herausholen, wenn man gleichzeitig am Auto und an sich selbst arbeitet. Ich denke, in der Formel 1 muss man sich ein bisschen weniger auf sich selbst und dafür mehr auf das Auto konzentrieren. Von der Ingenieurseite her hat man da viele Möglichkeiten."
...dann testet er noch heute
Update vom fleißigen Pierre Gasly, der in Abu Dhabi mit Red Bull für Pirelli testet. Dafür wurde ein 2015er-Bolide so modelliert, dass er den Abtrieb simuliert, der 2017 erwartet wird. Denn zum Testeinsatz kommen die neuen, viel breiteren Reifen. Gasly ist schon seit Freitag unterwegs und darf heute nach bereits 65 Runden erst einmal in die verdiente Mittagspause.
Verstappen gegen Ricciardo
Böse Zungen könnten behaupten, Red Bull führe seine Piloten hier vor. Fans der guten Unterhaltungen finden: Diese Serie könnte ewig weitergehen! Anlässlich des dritten Jahrestages ihres schnellsten Boxenstopps versucht das Team herauszufinden, was man alles in 1,92 Sekunden schaffen kann. Nach Luftballon platzen lassen, Kinderpuzzle lösen und Marshmallow-Vollstopfen geht es diesmal ums Becherstapeln. Max Verstappen hadert damit, dass er nur einen Versuch hat...
Das Motorsport-Wochenende
Wir wollen ja mal nicht verschweigen, dass es zwar ein rennfreier Sonntag in der Formel 1 ist, in anderen Serien aber die Luzie abgeht. In Hockenheim findet zum Beispiel heute das DTM-Final statt, in der MotoGP hat sich heute Morgen schon Marc Marquez zum Champion gekrönt und in Fuji fuhr die WEC ihre sechs Stunden. Da schaut selbst der aktuelle Force-India- und baldige Renault-Pilot Nico Hülkenberg genau hin. Der hat mit Porsche im vergangen Jahr immerhin die 24-Stunden von Le Mans gewonnen.
Nicht ohne Bedeutung
Eine Vorentscheidung im Kampf um den WM-Titel der Fahrer wird es in diesem Jahr nicht in Austin geben. 2015 hatte sich Lewis Hamilton dort bereits zum Weltmeister krönen können. Danach hat er aber bis Monaco 2016 nicht mehr gewonnen. Auf der Strecke war es beim USA-Grand-Prix ganz schön eng zwischen Hamilton und Nico Rosberg geworden. Diesmal auch. Rosberg führt die WM-Wertung derzeit mit 33 Punkten an.
Übrigens, bei den vier Grands Prix, die auf dem Circuit of the Americas gefahren wurden, war einmal Sebastian Vettel und schon dreimal Hamilton siegreich.
Fotostrecke: GP USA, Highlights 2015
Lewis Hamilton ist zum dritten Mal Weltmeister - aber über seiner Titelparty in Austin hängt ein kleiner Schatten. Der geschlagene Nico Rosberg schmeißt ihm vor der Siegerehrung die Pirelli-Kappe zurück, spricht später von einer Situation, die ihn "sehr nervt". "Krieg der Sterne", revisited. Und Bilder sagen mehr als tausend Worte. Fotostrecke