• 14. Oktober 2016 · 11:04 Uhr

Offiziell: Nico Hülkenberg wechselt 2017 zum Renault-Team

Force India und Renault bestätigen das heißeste Gerücht der vergangenen Tage: Nico Hülkenberg verlässt das Team und fährt ab 2017 für Renault in der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Heute Morgen verdichteten sich die Anzeichen, jetzt ist es offiziell: Nico Hülkenberg wird die Formel-1-Saison 2017 für das Renault-Team bestreiten und seinen bisherigen Arbeitgeber Force India nach fünf Jahren (Testfahrer 2011, Rennfahrer 2012 und 2014 bis 2016) verlassen. Das hat Teamchef Vijay Mallya in Form einer Presseaussendung bestätigt, die Franzosen haben den 29-Jährigen wenige Stunden später bestätigt.

Foto zur News: Offiziell: Nico Hülkenberg wechselt 2017 zum Renault-Team

Nico Hülkenberg verlässt Force India nach fünf gemeinsamen Jahren Zoom Download

"Das gesamte Team wünscht Nico auf seinem neuen Weg in der Formel 1 alles Gute", wird Mallya zitiert. "In den fünf gemeinsamen Jahren wurde er zu einem tollen Freund, und er hat enorm zum Erfolg des Teams beigetragen. Er ist ein außergewöhnlicher Fahrer, der mehr Punkte für dieses Team gesammelt hat als jeder andere. Natürlich werden wir Nico vermissen, aber wir respektieren seine Entscheidung, neue Möglichkeiten auszuloten, und es wäre falsch, sich ihm in den Weg zu stellen."

Hülkenberg hatte für 2017 einen bestehenden Vertrag mit Force India, der erst aufgelöst werden musste, ehe der Wechsel zum Renault-Werksteam besiegelt werden konnte. Bei Renault soll er einen Zweijahresvertrag mit einer Option auf ein drittes Jahr unterschrieben haben - die Franzosen sprechen in ihrer Pressemitteilung kryptisch von einem "mehrjährigen" Vertrag. Die Jahresgage soll laut Informationen der 'Bild'-Zeitung 2017 bei fünf Millionen US-Dollar liegen und mit jeder Saison um eine Million ansteigen.

Hülkenberg: Erinnerungen an Michael Schumacher

"Ich bin sehr froh, 2017 zu Renault zu wechseln", sagt Hülkenberg. "Renault war immer ein großer Player in der Motorsportwelt, der unglaubliche Erinnerungen mit sich bringt." Er verweist auf Michael Schumachers zweiten Benetton-Titel mit der Truppe aus Enstone und Renault-Motor im Jahr 1995: "Das hat Deutschland nicht nur zur Formel-1-Nation gemacht, sondern auch meine Begeisterung für den Rennsport entfacht. Jetzt will ich als Teil der Renault-Familie das Auto weiterentwickeln und neue Erfolgsgeschichten schreiben."

Foto zur News: Offiziell: Nico Hülkenberg wechselt 2017 zum Renault-Team

Renault-Power: Nico Hülkenberg fühlt sich an Schumachers Triumphjahr 1995 erinnert Zoom Download

Zudem sei es für Hülkenberg, der bei Ferrari immer wieder ein Thema war, "stets ein Traum gewesen, für ein Werksteam zu fahren". Er hofft, dass die Reglementänderungen die derzeit schwächelnde Renault-Mannschaft weiter nach vorne bringen werden: "Wir sind die Herausforderer, und das ist auch zu 100 Prozent meine Herangehensweise an den Rennsport." Bei den verbleibenden vier Saisonrennen will er aber Force India helfen, Platz vier in der Konstrukteurs-WM zu holen: "Das wäre ein schöner Abschluss einer fantastischen Zeit."

Renault-Motorsportchef Jerome Stoll sieht Hülkenberg als den "perfekten" Fahrer, um nach dem Übergangsjahr 2016 "den nächsten Schritt" in der Entwicklung des Teams zu machen: "Er ist hochtalentiert, entschlossen und motiviert. Nico wird es uns ermöglichen, all die harte Arbeit dieser Saison 2017 und darüber hinaus in bessere Ergebnisse umzuwandeln."

Rätselraten um Teamkollegen

Wer Hülkenbergs Teamkollege wird, steht nicht fest. Als wahrscheinlichster Kandidat gilt Manor-Rookie Esteban Ocon, der jedoch - das könnte den Wechsel verkomplizieren - einen langfristigen Vertrag als Mercedes-Junior hat. Mit Red-Bull-Junior Pierre Gasly ist ein weiterer Franzose im Gespräch.

Die Chancen, dass Jolyon Palmer bei Renault bleiben darf, sind äußerst gering. Auch Kevin Magnussen werden in Branchenkreisen bestenfalls Außenseiterchancen eingeräumt. Ihn könnte nur noch eine Sponsorenmitgift retten. Unbestätigten Medienberichten zufolge hat er schon fünf bis acht Millionen US-Dollar aufgetrieben, die er ins Team einbringen könnte.

Womöglich bemüht man sich hinter den Kulissen immer noch um Valtteri Bottas. Der Finne wäre wechselwillig, hört man, will aber maximal bis Ende 2017 unterschreiben - für den Fall, dass sich danach bei Ferrari etwas ergeben könnte. Und Williams möchte ihn zudem als feste Größe halten, weil Felipe Massa seine Karriere beendet.

Für Hülkenbergs Wechsel ausschlaggebend war, dass er mit Renault zwar kurzfristig ein Risiko eingeht, aber langfristig bei einem Werksteam die bessere sportliche Perspektive hat. Renault möchte in fünf Jahren um den WM-Titel kämpfen. Force India hingegen, so die generelle Einschätzung, boxt mit P4 in der Konstrukteurs-WM schon in der höchsten für das Team denkbaren Gewichtsklasse...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com