• 19. September 2016 · 18:21 Uhr

Schulnoten: Ricciardo höher eingeschätzt als Rosberg

Daniel Ricciardo entwickelt sich zum Kritikerliebling: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen um den Schulnoten-Sieg sticht er diesmal zwei Gegner knapp aus

(Motorsport-Total.com) - Mit einer kleinen Überraschung ist unsere traditionelle Schulnotenvergabe nach dem Grand Prix von Singapur zu Ende gegangen. Denn die beste Leistung hat nach der kombinierten Meinung unserer Leser, unseres Experten und unserer Redaktion beim Night-Race nicht Sieger Nico Rosberg erbracht, sondern Daniel Ricciardo. Für den Zweitplatzierten des Rennens ist das bereits der fünfte Schulnoten-Erfolg in dieser Saison.

Weil neben Ricciardo und Rosberg auch Sebastian Vettel (übrigens Sieger im offiziellen FOM-Uservoting) sowohl von unserem Experten Ivan Capelli (93 Formel-1-Rennen für Teams wie Tyrrell, March oder Ferrari) als auch von der Redaktion mit einer glatten 1 bewertet wurden, musste wieder einmal die durchschnittliche Lesernote über den Sieg entscheiden. Und da kam Ricciardo mit einer Bewertung von 1,48 etwas besser weg als Vettel (1,60) und Rosberg (1,63).

Dabei habe gerade Rosberg "ein fantastisches Wochenende" hingelegt, findet Capelli: "Sein Qualifying war einfach herausragend. Und er hat in den letzten zehn Runden viel Selbstbewusstsein ausgestrahlt und genau gewusst, wie stark er ist, als er unter Druck nicht den geringsten Fehler gemacht hat." Vettel wiederum habe mit seiner Aufholjagd demonstriert, wie motiviert er ist, auch in aussichtslosen Lagen, findet der heutige Präsident des Mailänder Automobilklubs.

Gleiches gelte auch für Fernando Alonso, der mit einer guten Gesamtnote von 1,7 diesmal Platz vier belegt: "Selbst wenn er kein gutes Auto hat, gibt er immer 100 Prozent", lobt Capelli. Lewis Hamilton, den Dritten des Rennens, lässt er mit einer gnädigen 2 davonkommen: "Er hatte das ganze Wochenende ein Problem mit der Front und hat das Setup nicht so hinbekommen, dass es nach seinem Geschmack war. Das war nicht der Lewis Hamilton, den wir kennen."

Der Mercedes-Fahrer, der die WM-Führung nach drei Rosberg-Siegen en suite wieder los ist, landet mit der Gesamtnote 2,8 auf dem zehnten Platz. Geschlagen diesmal von Überraschungsfahrern wie Daniil Kwjat (6.) und Kevin Magnussen (7.), deren beste Ergebnisse seit langer Zeit sich auch in unseren Schulnoten positiv widerspiegeln. Kimi Räikkönen nimmt mit Gesamtnote 2,0 Platz fünf aus Singapur mit nach Hause.

Schwierig zu bewerten waren Nico Hülkenberg (8.) und Romain Grosjean (22.), weil die beiden schon nach der ersten Runde nicht mehr dabei waren. Grosjeans ständige Meckerei ist bei einer früheren Schulnoten-Vergabe bereits Jacques Villeneuve negativ aufgefallen; jetzt sagt auch Capelli: "Er beschwert sich die ganze Zeit über das Auto." Hülkenberg habe bis zu seinem unverschuldeten Ausfall hingegen alles richtig gemacht.

Die Idee hinter unserer Schulnotenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, möglichst ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Das ultimative Fahrer-Ranking Singapur 2016:
01. Daniel Ricciardo, Note 1,2 (Leser 1,5 - Capelli 1 - Redaktion 1)
02. Sebastian Vettel, Note 1,2 (Leser 1,6 - Capelli 1 - Redaktion 1)
03. Nico Rosberg, Note 1,2 (Leser 1,6 - Capelli 1 - Redaktion 1)
04. Fernando Alonso, Note 1,7 (Leser 2,0 - Capelli 1 - Redaktion 2)
05. Kimi Räikkönen, Note 2,0 (Leser 1,9 - Capelli 2 - Redaktion 2)
06. Daniil Kwjat, Note 2,1 (Leser 2,4 - Capelli 2 - Redaktion 2)
07. Kevin Magnussen, Note 2,2 (Leser 2,7 - Capelli 2 - Redaktion 2)
08. Nico Hülkenberg, Note 2,3 (Leser 3,0 - Capelli 2 - Redaktion 2)
09. Sergio Perez, Note 2,6 (Leser 2,8 - Capelli 2 - Redaktion 3)
10. Lewis Hamilton, Note 2,8 (Leser 3,5 - Capelli 2 - Redaktion 3)
11. Carlos Sainz, Note 3,2 (Leser 3,5 - Capelli 3 - Redaktion 3)
12. Pascal Wehrlein, Note 3,2 (Leser 3,6 - Capelli 4 - Redaktion 2)
13. Esteban Gutierrez, Note 3,2 (Leser 3,6 - Capelli 3 - Redaktion 3)
14. Jenson Button, Note 3,4 (Leser 3,3 - Capelli 4 - Redaktion 3)
15. Marcus Ericsson, Note 3,6 (Leser 3,7 - Capelli 3 - Redaktion 4)
16. Felipe Massa, Note 3,6 (Leser 3,7 - Capelli 3 - Redaktion 4)
17. Felipe Nasr, Note 3,9 (Leser 3,8 - Capelli 5 - Redaktion 3)
18. Max Verstappen, Note 4,0 (Leser 3,9 - Capelli 4 - Redaktion 4)
19. Esteban Ocon, Note 4,3 (Leser 3,9 - Capelli 5 - Redaktion 4)
20. Valtteri Bottas, Note 4,4 (Leser 4,1 - Capelli 5 - Redaktion 4)
21. Jolyon Palmer, Note 4,4 (Leser 4,2 - Capelli 5 - Redaktion 4)
22. Romain Grosjean, Note 4,4 (Leser 4,3 - Capelli 4 - Redaktion 5)

Und so berechnen wir:
Die durchschnittliche Benotung der Motorsport-Total.com-User, die Benotung durch unseren Experten und die Benotung durch unsere Redaktion werden addiert. Daraus ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser ultimatives Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.


Red Bull: Daniel Ricciardo stellt sich vor

Video wird geladen…

Im Image-Film spricht der Australier darüber, was ihm zum Motorsport gebracht hat, was ihn antreibt und wie er seine Arbeit bewältigt Weitere Formel-1-Videos

Die bisherigen Schulnoten-Top-3 2016:
Australien: Grosjean - Ricciardo - Rosberg
Bahrain: Grosjean - Rosberg - Vandoorne
China: Ricciardo - Rosberg - Kwjat
Russland: Rosberg - Alonso - Hamilton
Spanien: Verstappen - Ricciardo - Sainz
Monaco: Ricciardo - Hamilton - Perez
Kanada: Bottas - Vettel - Hamilton
Europa: Perez - Rosberg - Vettel
Österreich: Button - Wehrlein - Räikkönen
Großbritannien: Verstappen - Hamilton - Perez
Ungarn: Räikkönen - Ricciardo - Alonso
Deutschland: Hamilton - Ricciardo - Button
Belgien: Ricciardo - Alonso - Rosberg
Italien: Ricciardo - Rosberg Vettel

Der Schulnoten-Podiumspiegel 2016:
01. Daniel Ricciardo (5-4-0)
02. Max Verstappen (2-0-0)
03. Romain Grosjean (2-0-0)
04. Nico Rosberg (1-4-3)
05. Lewis Hamilton (1-2-2)
06. Sergio Perez (1-0-2)
07. Kimi Räikkönen (1-0-1)
08. Jenson Button (1-0-1)
09. Valtteri Bottas (1-0-0)
10. Sebastian Vettel (0-2-2)
11. Fernando Alonso (0-2-1)
12. Pascal Wehrlein (0-1-0)
13. Carlos Sainz (0-0-1)
14. Daniil Kwjat (0-0-1)
15. Stoffel Vandoorne (0-0-1)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Wo erzielte das Brabham-Team am 07.07.1985 seinen letzten Formel-1-Sieg?

Anzeige motor1.com