• 23. August 2016 · 13:52 Uhr

Boullier stolz auf McLaren-Umbau: "Keine Politik, kein Bullshit"

Eric Boulliers Erfolgsbilanz als McLaren-Rennleiter fällt dürftig aus, doch der Franzose erklärt, wie er aus der einstigen Weltmeistertruppe eine Einheit geformt hat

(Motorsport-Total.com) - Die Zahlen sprechen nicht für Eric Boullier. In seinen zwei Saisons als McLaren-Rennleiter stand einmal ein fünfter und einmal ein neunter Platz in der Konstrukteurs-WM zu Buche. Und derzeit liegt die einstige Startruppe aus Woking, die auch unter dem schwachen Honda-Antrieb leidet, auf Platz sieben - auch keine Offenbarung. Dennoch meint der Franzose, dass er aus McLaren ein besseres Team gemacht hat. "Es gibt keine Politik, keinen Bullshit", meint Boullier gegenüber 'Autosport'. "Obwohl alles sehr politisch sein könnte."

Foto zur News: Boullier stolz auf McLaren-Umbau: "Keine Politik, kein Bullshit"

McLaren-Rennleiter Eric Boullier kann kaum Erfolge vorweisen Zoom Download

Eine Anspielung auf seinen Vorgänger Martin Whitmarsh, der Gerüchten zufolge zu viel Fokus auf die Automobilsparte legte und sogar Formel-1-Ingenieure dafür abstellte. Das soll einer der Gründe für den Rückfall des Rennstalls gewesen sein. Nun gebe es hingegen keine Ablenkungen mehr: "Die Leute, die ich um mich herum habe und die das Team aus technischer Sicht leiten, arbeiten sehr gut zusammen - von Peter Prodromou über Tim Goss zu Matt Morris und anderen."

Während die Resultate dies nur bedingt widerspiegeln, nennt er einen anderen Aspekt, der das sichtbar mache: "Ich bin sicher, dass man merkt, wie ruhig wir sind. Es gibt keine Storys um uns. Und grundsätzlich kann man sagen: Wenn es keine Storys gibt, dann läuft es gut." Boullier beschreibt die Arbeitsweise, die er bei McLaren eingeführt hat, als sehr "teamorientiert". Dennoch habe er den genetischen Code des Teams nicht geändert.

Foto zur News: Boullier stolz auf McLaren-Umbau: "Keine Politik, kein Bullshit"

Konkurrenz für Boullier? Capito wird bei McLaren ab sofort nach dem rechten sehen Zoom Download

Das Team sei nun "schlank. Und damit meine ich nicht kleiner, aber wir tragen weniger Gewicht mit uns herum. Es ist flexibel und kreativ, und ich vertraue der Mannschaft. Für nächstes Jahr sieht gut aus." Eine interessante Aussage, da Honda-Sportchef Yasuke Hasegawa erst kürzlich meinte, dass man derzeit zu viel Rückstand habe, um 2017 Mercedes herausfordern zu können.

Wie kann also Boullier unter diesen Umständen glücklich sein? "Ich fahre Rennen um zu gewinnen", gibt er selbst zu. "Wir haben offensichtlich noch nicht das Paket, um das zu erreichen. Solange das der Fall ist, werde ich nie glücklich sein."

Zumal er sich demnächst auch noch mit einem neuen Mann in der McLaren-Führungsebene herumschlagen wird müssen: Ex-Volkswagen-Sportchef Jost Capito. Der wird dieser Tage seine Arbeit als Geschäftsführer in der Fabrik in Woking aufnehmen und dort auch seinen Stempel hinterlassen. Der Frage, wer von beiden in der Hierarchie höhergestellt ist, wich Boullier aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube