• 28. Juli 2016 · 16:54 Uhr

Sebastian Vettel unbesorgt: "Wir haben die richtigen Leute"

Sebastian Vettel ist zuversichtlich, dass Ferrari trotz der Personalrochaden gut aufgestellt ist, und träumt von einem Podestplatz beim Heimspiel

(Motorsport-Total.com) - Der Abgang von James Allison stellt Ferrari vor die nächste personelle Herausforderung. Der Technikchef hatte die Scuderia vor dem Großen Preis von Deutschland verlassen und Mattia Binotto dessen Rolle interimsmäßig übernommen. Sebastian Vettel glaubt nicht, dass die Personalfrage ein großes Problem für Ferrari darstellt. "Mattia ist schon sehr lange im Team dabei, er hat also viel Erfahrung und kennt das Team in- und auswendig. Es wird natürlich ein Unterschied sein, aber kurzfristig wird das nicht so viel verändern", sagt der Heppenheimer.

Foto zur News: Sebastian Vettel unbesorgt: "Wir haben die richtigen Leute"

Sebastian Vettel macht sich keine Sorgen um die Qualität bei Ferrari Zoom Download

Allison war die bislang letzte Personalrochade in den vergangenen Jahren. Zuvor war fast die komplette Führungsstruktur in Maranello ausgetauscht worden, auch vor den Posten des Teamchefs und des Präsidenten machte dies nicht Halt. Besserung hat sich allerdings noch nicht eingestellt, weswegen in Italien Kritik an Teamchef Maurizio Arrivabene aufkam, dem zur Last gelegt wird, dass er ohne größere Vorerfahrung in eine so wichtige Rolle geschlüpft ist.

Doch auch dafür hat Vettel kein Verständnis: "Maurizio ist schon lange in der Formel 1 und kennt das Geschäft ziemlich gut. Er macht einen sehr guten Job, und das denken alle im Team. Er ist unser Anführer und wir sind glücklich, dass er bei uns ist", unterstreicht der viermalige Weltmeister und betont, dass Ferrari die richtigen Leute an Bord habe - das gelte auch für Präsident Sergio Marchionne. "Er ist auch häufig in Maranello und weiß, worüber er redet. Die Dinge gehen in die richtige Richtung", so Vettel.


Sebastian Vettel: Das Heimrennen ist ein Privileg

Video wird geladen…

Der Ferrari-Pilot freut sich auf den Deutschland-Grand-Prix vor Familie und Freunden Weitere Formel-1-Videos

Die jüngste Umstrukturierung wird sich in Hockenheim nicht großartig widerspiegeln, wohl aber im Hinblick auf 2017. Auch Ferrari hat bereits seine volle Aufmerksamkeit in Richtung 2017 gelegt, wo die Regeln deutlich anders aussehen werden. Zwar dürfe man das aktuelle Auto laut Vettel nicht vergessen, weil man auch von ihm Dinge für die kommende Saison lernen kann, doch die Konzentration auf den SF16-H ist im Grunde schon weg.

Natürlich geht die Arbeit an der Rennstrecke bei Ferrari aber unvermindert weiter. An diesem Wochenende steht ein ganz wichtiger Grand Prix vor der Tür: das Heimspiel von Sebastian Vettel. "Es wäre natürlich sehr schön, wenn ich auf dem Podium sein könnte. Zuhause zu fahren ist etwas Besonderes, und wenn ich auf diese Weise etwas zurückgeben könnte, wäre es großartig", hat sich der Heppenheimer schon sein persönliches Ziel für Sonntag gesetzt.

Foto zur News: Sebastian Vettel unbesorgt: "Wir haben die richtigen Leute"

Technikchef James Allison hat Ferrari bereits verlassen Zoom Download

Doch er weiß, dass das Unterfangen nicht einfach werden wird. Red Bull hat sich zuletzt in starker Form präsentiert, und Mercedes erscheint derzeit unschlagbar. Dass man es aktuell wohl nicht mit den Silberpfeilen aufnehmen kann, da macht sich Vettel keine falschen Hoffnungen. "In Rundenzeit sind es auf diesem Kurs wohl rund drei bis acht Zehntel pro Runde, was natürlich viel ist und es ihnen erlaubt, es ruhig anzugehen", so der Deutsche.

Im Vorfeld aufgeben kennt der 29-Jährige aber nicht: "Wir werden versuchen, alles herauszuholen und den bestmöglichen Job zu machen", verspricht er seinen Fans. "So erhöhen wir unsere Chance, sie unter Druck zu setzen. Danach können immer noch viele Dinge passieren, wie wir in der Vergangenheit gesehen haben. Darum fahren wir Rennen, ansonsten hätte es keinen Sinn, dass wir hier sind. Wenn alles normal läuft, sollten wir ziemlich konkurrenzfähig sein und auf das Podium abzielen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App