• 29. Juni 2016 · 20:02 Uhr

Formel 1 Österreich 2016: Ferrari testet neues "Halo"-System

Ferrari wird im Freien Training zum Grand Prix von Österreich 2016 ein neue Version des "Halo"-Systems testen: Schutzbügel nun aus Titan und etwas größer

(Motorsport-Total.com) - Auf der Suche nach einem wirkungsvollen Cockpitschutz für die Formel-1-Autos ab 2017 unternimmt Ferrari am kommenden Wochenende einen weiteren Schritt. Die Italiener werden nach Angaben von 'auto motor und sport' am Freitag im Freien Training zum Grand Prix von Österreich 2016 eine neue Version des "Halo"-Systems ausprobieren.

Halo-Cockpitschutz am Ferrari von Kimi Räikkönen

Das erste "Halo"-System war von Ferrari kurz in Barcelona getestet worden Zoom Download

Wie das Fachmagazin berichtet, wird die neue Variante aus Titan gefertigt. Die erste, in Barcelona getestete erste Version des Bügels um das Formel-1-Cockpit herum war noch aus Stahl gewesen. Die zweite "Halo"-Ausbaustufe ist nun etwas weiter geformt, damit der Pilot bei einem Zwischenfall keinesfalls mit dem Helm an das Bauteil schlagen kann.

Vom Test am Freitag hängt die weitere Marschroute bei der Einführung eines solchen Systems ab. Sollten die Ferrari-Piloten keine Bedenken bezüglich der Sicht aus ihrem Cockpit haben, dann würde die FIA am folgenden Rennwochenende in Silverstone gern Nägel mit Köpfen machen. Die Sicherheitsfachleute des Automobil-Weltverbandes hatten das neue "Halo" bereits beim Simulieren von 40 Unfallszenarien für gut befunden.


Spielberg: Ricciardo erklärt den Red-Bull-Ring

Video wird geladen…

Ein humorvoller Blick auf die Herausforderungen der österreichischen Strecke Weitere Formel-1-Videos

Sollten sich Teams und FIA beim Meeting in Großbritannien auf das System verständigen, dann wird "Halo" schon zur kommenden Saison eingeführt. Ein weiterer Aufschub würde die Ernführung womöglich auf 2018 verzögern. Bis dorthin könnte auch eine neue Version der von Red Bull entwickelten Windschutzscheibe fertig sein, die von vielen Beteiligten als die ästhetischere Variante gewertet wird.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?

Wofür hat Sergio Perez eigentlich die Strafe bekommen? Und war es...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Was hatte der Brabham BT46B aus dem Jahre 1978 am Heck?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de