• 18. Juni 2016 · 12:23 Uhr

Formel-1-Cockpitschutz: Red Bulls Aeroscreen liegt auf Eis

Weil die FIA im Bereich Cockpitschutz weiterhin das Halo-System zu bevorzugen scheint, hat Red Bull die Weiterentwicklung des Aeroscreens auf Eis gelegt

(Motorsport-Total.com) - 2017 soll in der Formel 1 ein Cockpitschutz eingeführt werden, doch momentan deutet alles darauf hin, dass es sich dabei um das bereits von Ferrari getestete Halo-System handeln wird. Denn der sogenannte Aeroscreen (Windschutzscheibe), dessen Entwicklung Red Bull vorangetrieben hatte, ist auf Eis gelegt.

Red Bull hat mit der Entwicklung des 2017er-Autos (nach neuem Reglement) und dem Bauen eines Testträgers für die Tests mit den breiteren Pirelli-Reifen in diesem Sommer genug Baustellen. Die Entwicklung des Aeroscreens, die bisher schon 250.000 Euro gekostet hat, wie 'auto motor und sport' berichtet, würde momentan zu viele Ressourcen fressen.

Teamchef Christian Horner und Motorsportkonsulent Helmut Marko bestätigen auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com', dass der Aeroscreen vor allem aus Ressourcengründen auf Eis gelegt wurde. Zwar hätte man das Projekt weiter vorangetrieben, wenn es eine Zusage von der FIA gegeben hätte, das System 2017 einzusetzen, doch diesbezüglich hat sich der Automobil-Weltverband bisher nicht festgelegt.


Red-Bull-Windschutzscheibentest: Trümmerteile

Video wird geladen…

So werden herumfliegende Teile von bis zu einem Kilo bei Geschwindigkeiten von 230 km/h abgeleitet Weitere Formel-1-Videos

Auf Risiko weiterhin Geld und Ressourcen zu investieren, ist für Red Bull aber nicht attraktiv. Hinzu kommt, dass es nach den ersten Praxistests noch Probleme gibt, die zu beseitigen wären. So knallte bei einem der Crashtests ein Dummy gegen die Scheibe, weshalb der Aeroscreen einen größeren Abstand als bisher zum Cockpit aufweisen müsste.

Die bisher geleistete Entwicklungsarbeit muss trotzdem nicht zwangsläufig umsonst gewesen sein. Sollte es mit dem Halo-System in der Praxis Probleme geben, könnte der Aeroscreen wieder ausgepackt werden. Und Red Bull ist angeblich auch bereit, die bisher gesammelten Erkenntnisse externen Interessenten - zum Beispiel anderen Rennserien - zur Verfügung zu stellen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com