• 01. April 2016 · 20:58 Uhr

Formel-1-Regeln 2017: Ziehen die Teams die Notbremse?

Laut der FIA sind Änderungen bis 30. April möglich, sofern sie die Regeln nicht mit Bernie Ecclestone durchboxt - Teams fürchten Langeweile und Mercedes-Dominanz

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 könnte das novellierte Technisches Reglement für das Jahr 2017 nochmals komplett umschreiben. Am Rande des Bahrain-Grand-Prix wird zunehmend Kritik an Boliden mit mehr Abtrieb, breiteren Abmessungen und breiteren Reifen laut, weshalb die Absegnung von Details bis zum 30. April zu einem Tribunal zu avancieren droht. Denn unumstößlich sind die bei einer Sitzung des Motorsport-Weltrates im März in Genf vereinbarten und kommunizierten Beschlüsse offenbar nicht.

Foto zur News: Formel-1-Regeln 2017: Ziehen die Teams die Notbremse?

Formel-1-Studie 2017: Bald ein Fall für die Archive statt für die Rennstrecke? Zoom Download

Wie 'Motorsport-Total.com' am Freitag von der FIA erfuhr, kann das Technische Reglement für die kommende Saison bis Monatsende noch komplett geändert werden - und nicht nur die den Antrieb und Teile der Karosserie betreffenden Passagen, wie es viele aus einer offiziellen Pressemitteilung herausgelesen hatten. Danach bedarf es einer einstimmigen Entscheidung aller für die Saison 2017 eingeschriebenen Teams. Ausgenommen sind nur Änderungen, die die FIA aus Sicherheitsgründen vornimmt.

Claire Williams jedoch wünscht sich keine Rolle rückwärts: "Ich sollte sagen: 'hoffentlich'. Aber ich denke, die Dinge sind ohnehin schon klar", erklärt die Co-Teamchefin über eine Absegnung, die die Strategiegruppe in Kürze unternehmen soll. Williams mokiert sich über diverse Verspätungen beim Zustandekommen der Entwürfe der neuen Bestimmungen. Sie glaubt, die Zeit dränge und will die Regeln für 2017 in Stein meißeln: "Es wird alles zu spät. Wir müssen endlich Nägel mit Köpfen machen."

Medienbericht: Acht von elf Teams auf den Barrikaden

Ist die FIA juristisch nicht auf dem Holzweg, müsste die Strategiegruppe die Notbremse ziehen, indem sie Bedenken anmeldet. Doch das kann der Automobil-Weltverband an dieser Stelle selbst blockieren, wenn Bernie Ecclestones Formula One Management (FOM) mitspielt. In Anbetracht dessen, dass der Zampano und Jean Todt derzeit in vielen Dingen gemeinsame Sache machen, ist das sogar wahrscheinlich. Andernfalls müsste die Formel-1-Kommission mit 18 von 26 Stimmen den Schafrichter mimen.


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Wie 'auto motor und sport' berichtet, sollen acht der elf Teams gegen die Einführung der auf einem Konzept von McLaren basierenden neuen Autos sein. Lediglich die Briten selbst, Red Bull und das zugehörige Juniorteam Toro Rosso hielten es noch mit der Novelle. Grund für die neue Skepsis ist dem Bericht nach ein möglicher Wettbewerbsvorteil für McLaren. Was sonst für Kontinuität spricht: Mercedes und Ferrari würden sich ihren Entwicklungsvorsprung und ihre Vormachtstellung weiter sichern.

Privaten Mannschaften wie Force India, Sauber und Manor müssten nicht befürchten, Opfer ihrer kleinen Budgets zu werden. Hinzu kommt die Überholproblematik, die durch mehr Abtrieb - und somit auch mehr Luftverwirbelungen - sogar verschärft werden könnte. Das behaupten immer mehr Fahrer, die sich ursprünglich eine effizientere Aerodynamik für höhere Kurvenspeeds gewünscht hatten.

Dem Pilotenwunsch, die Autos schneller zu machen, müsste auch Reifenzulieferer Pirelli nachkommen und dafür sorgen, dass die Pneus im Rennen länger halten und nicht zugunsten von weniger Abbau geschont werden müssen. Sonst nützt das rasanteste Auto nichts. Red Bull und Renault dagegen wollen aufholen, weil ihre aktuellen Defizite auf einem weißen Blatt Papier getilgt wären und sie massiv in die 2017er Autos investieren könnten.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Red Bull am Tiefpunkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown