• 29. Februar 2016 · 15:18 Uhr

Williams FW38: Wann kommt die neue Nase?

Warten auf neue Aero-Teile: Zeigt Williams schon beim zweiten Test in Barcelona eine neue Nase, oder debütieren die neuen Entwicklungen erst in Melbourne?

(Motorsport-Total.com) - Der neue Williams FW38 unterscheidet sich erst auf den zweiten Blick von seinem Vorgängermodell. In erste Linie konzentrierte sich das Team auf die Schwächen des FW37. Die Ingenieure wollten die Traktion verbessern, denn das bereitete Valtteri Bottas und Felipe Massa auf langsamen Strecken wie dem Hungaroring Mühe. Vor allem die Seitenkästen sind optisch die größte Veränderung zum Vorgänger. Beim ersten Test in Barcelona führte Williams auch zahlreiche Aerodynamik-Messungen durch.

Foto zur News: Williams FW38: Wann kommt die neue Nase?

Wann setzt Williams eine neue, kürzere Nase samt neuem Frontflügel ein? Zoom Download

Wie bei den meisten Teams sind bis zum ersten Rennen neue Aerodynamikteile zu erwarten. Vor allem die Frontpartie soll noch in Details überarbeitet werden. Der Frontflügel und die Nase bestimmen den weiteren Verlauf der Luftströme um das restliche Auto und sind deshalb extrem wichtig. Eine neue, kürzere Nase soll derzeit in der Entwicklung sein. Eine kurze Nase mit nur sehr kurzen Anlenkpunkten für den Frontflügel ist derzeit der Trend. Denn vom Reglement ist das Mittelstück des Frontflügels als glatte Fläche vorgeschrieben.

Beim ersten Test kam die neue Nase noch nicht zum Einsatz. Laut Informationen von 'Auto motor und sport' wurde für die neue Nase der Crashtest absolviert. Ob der Test bestanden wurde, ist noch nicht bekannt. Deshalb ist offen, ob das neue Bauteil in dieser Woche bei den zweiten Testfahrten zum Einsatz kommt. Oder das Paket wird bis zum ersten oder zweiten Saisonrennen verschoben. Im Zusammenhang mit der Nase wird es auch einen neuen Frontflügel und neue Luftleitbleche im vorderen Bereich des Autos geben.

Veränderungen im Detail

Die vorderen Querlenker, die beim alten Wagen noch aggressiver angestellt waren, wurden flacher gestaltet. Sie sind zudem weiter unten am Chassis angebracht. Das Ziel ist es, mehr mechanischen Grip auf die Reifen zu bringen und die Pirelli-Pneus in das gewünschte Arbeitsfenster zu bekommen. Im vorderen Bereich der Seitenkästen gehören höhere und breitere Inlets zu den Veränderungen. Zusätzliche Luftleitbleche auf den Schultern sollen den Luftstrom über dem länglichen Profil nicht abreißen lassen.

Foto zur News: Williams FW38: Wann kommt die neue Nase?

Vor allem die Seitenkästen unterscheiden sich deutlich vom FW37 Zoom Download

Die Seitenkästen sind optisch die auffälligste Veränderung. Lange Zeit setzte Williams auf einen außergewöhnlichen Grundriss der Seitenkästen, der wie abgeschnitten wirkte. Die Kanten liefen verwinkelt im Heck zusammen und ließen das Getriebe sowie die Crashstruktur hervorstechen. Die extrem tiefe Lage begünstigte den Luftstrom um den Diffusor und den Heckflügel herum. Doch jetzt entschied sich Williams für eine konventionellere Herangehensweise - mit Seitenkästen, die bis zur Hinterradaufhängung laufen und am Ende seitlich zwei Ausbuchtungen haben.

Fortschritte erkennen die beiden Fahrer, obwohl noch keine Performance-Versuche gemacht wurden. "Wir sind die Probleme des Vorjahres auf jeden Fall gut angegangen", sagt Bottas, der ein "positives Gefühl" hat, aber keine Einschätzung der Konkurrenz wagt. "Wir haben diesen Winter Aerodynamik-Fortschritte gemacht, und auch bei der Mechanik haben wir viele Teile, die wir diese Woche noch testen müssen." Und Massa fügt hinzu: "Ich hoffe, dass wir wirklich auf dem richtigen Weg sind, um das Auto schneller zu machen, damit es besser mit den Reifen umgeht und konstanter ist."

Ab Dienstag steht der zweite und letzte Wintertest in Barcelona auf dem Programm. Bottas wird an den ersten beiden Tagen ins Lenkrad greifen, Massa anschließend am Donnerstag und Freitag.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz