• 28. Februar 2016 · 09:12 Uhr

Toto Wolff: Warum Privatteams auf Dauer keine Chance haben

Das Formel-1-Modell der Zukunft sieht der Mercedes-Sportchef in Werksteams mit privater Beteiligung der Führungskräfte - Budgets zu groß für die "Kleinen"

(Motorsport-Total.com) - Toto Wolff ist der Meinung, dass Privatteams keine Chance mehr hätten, in der Formel 1 dauerhaft an der Spitze mitzumischen. Der Mercedes-Sportchef schildert im Gespräch mit 'Pitwalk', dass die Budgets in der "Champions League" des Motorsports zu üppig seien, um als kleine Mannschaft mitzuhalten. "Das ist heuzutage unrealistisch", antwortet er auf die Frage, ob es im Falle eines Daimler-Ausstiegs aus der Königsklasse eine Exitstrategie wie "Toto Wolff Racing" gäbe.

Foto zur News: Toto Wolff: Warum Privatteams auf Dauer keine Chance haben

Nicht nur Angestellter, auch Geschäftspartner bei Daimler: Toto Wolff Zoom Download

Für den Finanzinvestor ist das Formel-1-Modell der Zukunft kein Werksteam mit einer klassischen Firmenstruktur. "Die haben sich alle wieder aus der Serie verabschiedet", bemerkt Wolff mit Blick auf BMW oder Toyota im vergangenen Jahrzehnt. Bei Mercedes gingen die Verantwortlichen einen anderen Weg und beteiligten ihn mit 30 Prozent am Unternehmen, nämlich dem Rennteam. "Es sollte ein unternehmerisches Engagement als Partner geben, mit sogenanntem 'skin in the game'."

Anhaltspunkt für die Herangehensweise war die Verbindung zwischen Flavio Briatore und Renault. Ziel war es, kurze Entscheidungswege ähnlich einem mittelständischem Unternehmen möglich zu machen. "Ein großer Konzern ist dafür einfach nicht aufgestellt", so Wolff. Er ist als Unternehmer bei Mercedes gemeinsam mit Co-Teilhaber Niki Lauda (hält zehn Prozent) und Mehrheitseigener Daimler (60 Prozent) nicht nur am Erfolg finanziell beteiligt, sondern trägt auch das Risiko mit.

"Wenn das Team sportlich seine Leistungen nicht bringt, hat das auch finanzielle Folgen - und das trifft mich dann als Unternehmer direkt", erklärt Wolff, der aktuell auch noch 4,9 Prozent an Williams hält. Den Restbestand der Anteile will er abgeben, obwohl Williams mit der Entwicklung von Akkus für Elektroautos oder Schwungrädern für Hybridantrie auch außerhalb der Rennbahn erfolgreich ist. "Weil man nicht auf zwei Hochzeiten tanzen kann", unterstreicht der 44-Jährige.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag

Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen