• 23. Februar 2016 · 19:02 Uhr

Formel 1 2017: Autos werden drei Sekunden schneller

Die Strategiegruppe hat bei ihrer Sitzung in Genf keine ultimative Einigung erzielt - McLaren-Kompromiss wahrscheinlich - Ecclestone droht mit GP1 mit V8-Motoren

(Motorsport-Total.com) - Die Strategiegruppe der Formel 1 hat hinsichtlich des technischen Reglements für die Saison 2017 eine Einigung erzielt - bekommt aber für die Ausarbeitung der Details eine Fristverlängerung bis Ende April. Beim Meeting in Genf beschlossen die jeweils sechs Vertreter der Topteams der Formel 1, der FIA und der FOM, die Frist für die Entscheidung über das 2017er-Reglement bis zum 30. April 2016 zu verlängern. Auch die Formel-1-Kommission stimmte diesem Vorgehen mit 20:6 Stimmen zu.

Foto zur News: Formel 1 2017: Autos werden drei Sekunden schneller

Red Bulls Konzept für die Formel-1-Saison 2017 kommt wohl in einer Light-Version Zoom Download

Man einigte sich in beiden Gremien darauf, dass die Formel-1-Autos ab 2017 rund drei Sekunden schneller sein sollen. Bei der Frage hinsichtlich der Breite der Karosserie spricht nun vieles für die von McLaren vorgeschlagene Kompromisslösung von 160 Zentimetern. Während Red Bull bei seinem Konzept 180 Zentimeter vorschlug - so viel wie die aktuelle Gesamtbreite der Formel-1-Fahrzeuge inklusive Reifen - wollte Ferrari bei den aktuellen 140 Zentimetern bleiben. Die Roten hatten gefürchtet, das Red Bull heimlich schon Wissen über ein 180er-Fahrzeug gesammelt habe.

Auch mit der Kompromisslösung ist davon auszugehen, dass die Gesamtbreite der Fahrzeuge wieder an die zwei Meter heranreichen wird. So breit waren die Boliden zuletzt 1997. Von der Neuerung versprechen sich die Teilnehmer der Strategiegruppe noch immer eine Steigerung um drei Sekunden. Das hat jedoch Folgen für den Spritverbrauch, da der Luftwiderstand der Fahrzeuge ansteigt. Entsprechende Debatten um eine Erhöhung des Tankvolumens wurden sofort im Keim erstickt.

Keine Einigung bei Kostensenkung ab 2018

Während Renault und Honda eine Erhöhung der maximalen Spritmenge pro Rennen fordern, stellen sich Mercedes und Ferrari klar dagegen. Sie wollen die Effizienzformel nicht aufs Spiel setzen und den Umweltgedanken fördern. Und dabei höchstwahrscheinlich auch ihren eigenen Vorteil bewahren. Eine Erhöhung der Spritmenge sei "das komplett falsche Signal" heißt es.


Fotostrecke: Formel-1-Autos 2016 im Vorgänger-Check

Die Gruppe beriet auch über das Motorenreglement für 2018. Dann sollen die Formel-1-Antriebe nur noch zwölf Millionen Euro im Jahr kosten. Doch hier kamen sich die Beteiligten keinen Meter näher, was der Hauptgrund für zwei weitere Monate voller Verhandlungen. Man hat nun Zeit bis Ende April. Sollten sich die Hersteller und Teams nicht einig werden, wäre der Alternativmotor wieder auf dem Tisch. Ecclestone hat allerdings das Drohgespenst "Alternativmotor" gar nicht ausgespielt, sondern drohte stattdessen mit einer eigenen GP1-Rennserie mit V8-Motoren.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Ralf Schumacher erinnert sich 25 Jahre später an diesen besonderen Moment und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!

Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!