• 15. Februar 2016 · 15:27 Uhr

Sebastian Vettel: Dominanz von Mercedes nimmt die Spannung

Laut Sebastian Vettel sorgt die Mercedes-Dominanz für Langeweile, aber der Ferrari-Pilot kritisiert auch das komplexe Reglement: Autos müssen greifbarer werden

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Historie gab es schon immer Phasen, in denen ein Team überlegen war. In jüngerer Vergangenheit dominierte Red Bull das Geschehen, seit zwei Jahren ist Mercedes tonangebend. Dennoch verstärkte sich zuletzt der Trend, dass die Königsklasse auf vier Rädern Zuschauer verliert. Vor allem Ex-Rennfahrer sparen nicht mit Kritik. So meinte beispielsweise Gerhard Berger, dass die aktuellen Autos nicht mehr der "Ritt auf der Kanonenkugel" seien, wie zu seiner aktiven Zeit.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Dominanz von Mercedes nimmt die Spannung

Sebastian Vettel holte in seinem ersten Ferrari-Jahr drei Siege Zoom Download

Auch Sebastian Vettel machte nie einen Hehl daraus, dass die aktuellen Boliden nicht ganz seinem Geschmack entsprechen. "Ich glaube, primär sollte es um den Sport gehen und darum welcher Fahrer der schnellste ist. Das Auto spielt heute so wie in der Vergangenheit eine maßgebliche Rolle. Wir sollten uns aber nicht in den zu komplizierten Regularien verlieren ..." Ein Kritikpunkt, der schon von vielen Seiten zu hören war. Trotz endloser Diskussionen konnten sich die Verantwortlichen nicht auf eine umfassende Regelnovelle für 2017 einigen.

Für den Zuschauerrückgang sieht der Ferrari-Pilot mehrere Gründe: "Die vergangene Dominanz von Mercedes in den letzten zwei Jahren nimmt natürlich für viele Fans die Spannung", sagt Vettel. Zur Erinnerung: Auch der Deutsche dominierte phasenweise die Formel 1 nach Belieben. Alleine im Herbst 2013 gewann der vierfache Weltmeister zehn Rennen am Stück. Auch damals wurde von der "Formel Langeweile" gesprochen, doch solche Phasen gab es in der Geschichte schon immer.

Außerdem richtet Vettel seine Kritik an die Macher und spricht vielen Fans aus der Seele: "Zudem konzentriert sich das aktuelle Regelwerk auf zu viele Details. Ich denke, wir dürfen die Wurzeln des Motorsports nicht verlieren und ich hoffe für alle, dass die Autos in Zukunft wieder greifbarer werden", wünscht sich der Deutsche und betont: "Der Zuschauer muss sich wieder mit der Technik im Auto identifizieren können, momentan ist sie viel zu komplex. Dazu kommt, dass der Sound fehlt."


Sebastian Vettel bei den Ferrari-Racing-Days

Für die Saison 2016 gehen viele von einer Fortsetzung der Mercedes-Dominanz aus. Die Hoffnungen für Spannung zu sorgen liegen bei Ferrari. Am Freitag (19. Februar) wird der neue Bolide enthüllt. Ob die neue "rote Göttin" das Zeug hat, Mercedes herauszufordern, bleibt abzuwarten. "Es ist kein Geheimnis, dass wir noch nicht da sind wo wir sein wollen, und es gibt Dinge, die wir verbessern müssen", denkt Vettel an das Vorjahr zurück. In Summe war Ferrari Mercedes unterlegen. Defizite gab es auch bei der Aerodynamik.

Trotzdem war 2015 ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. Über den Winter wurde in Maranello fieberhaft gearbeitet, um den nächsten Schritt zu machen. "Die Steigerung des gesamten Teams zum Vorjahr war riesig", lobt Vettel seine Mannschaft. Er kann Ferrari motivieren und Aufbruchstimmung verbreiten. "Deswegen ist die Saison 2015 ein voller Erfolg. Ich glaube, wir konnten sie bereits im Jahr 2015 das ein oder andere mal ärgern." Das erste Kräftemessen findet in der kommenden Woche (22. bis 25. Februar) bei den Testfahrten in Barcelona statt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com