• 13. November 2015 · 15:54 Uhr

Kein Renault-Mobbing: Ricciardo betont Harmonie bei Red Bull

Trotz der Kritik der Red-Bull-Führungsriege an Motoren-Lieferant Renault unter dem Jahr und der laufenden Scheidung soll es im Team freundlich zugehen - vorbereitend?

(Motorsport-Total.com) - Bei Red Bull scheinen sich die Wogen langsam zu glätten. Zwar steht das viermalige Weltmeisterteam noch immer unter enormem Zeitdruck, eine Motorenentscheidung für die kommende Saison treffen, doch der Ton wird deutlich milder. So ist nicht mehr von einem drohenden Ausstieg aus der Formel 1 die Rede - Teamchef Christian Horner spricht sogar erstmals von einem definitiven Verbleib. Dass dieser durch eine alternative Weiterarbeit mit Renault zustande kommen könnte, passt zu dem harmonischen Bild, dass Stammpilot Daniel Ricciardo trotz hektischer Zeiten zeichnet.

Foto zur News: Kein Renault-Mobbing: Ricciardo betont Harmonie bei Red Bull

Daniel Ricciardo ist mit der Stimmung in seinem Team zufrieden Zoom Download

"Unter der Truppe, die mit an der Strecke ist, gab es nie irgendeine Spannung", betont der Australier vor dem vorletzten Grand Prix der Saison in Sao Paulo. "Selbst als es Probleme mit der Zuverlässigkeit von Renault-Seite gab, waren ja meist nicht die Leute Schuld, die mit an der Strecke sind, sondern das kam von außen. Für uns als Fahrer ist es auch gut, nicht in einen solchen Konflikt involviert zu sein. Es herrscht noch immer eine angenehme Atmosphäre bei uns."

Dabei musste der 26-Jährige in seiner erst vierten kompletten gemeinsam mit der gesamten Red-Bull-Belegschaft um seinen Job zittern, als es noch um den Ausstieg ging. Bis heute lässt nur Horners wage Aussage darauf hoffen, dass das Team 2016 in der Startaufstellung steht, mit welchem Motor auch immer.

Ricciardos lässt sich nicht ablenken

"Ich lasse mich von dem Gerede generell nicht aus der Ruhe bringen", macht Ricciardo, der außerdem verrät, dass er nicht wirklich über ein Alternativ-Cockpit nachgedacht hat, deutlich. "Als es zwischen Red Bull und Renault schwierig wurde, habe ich mein Ding trotzdem durchgezogen und immer versucht, mit allen Leuten klarzukommen. Was immer im kommenden Jahr passieren wird, sollte keinen Einfluss auf unsere momentane Arbeit haben."

"Meine Arbeit wird dadurch nicht beeinflusst, ich bin noch immer motiviert", sagt er weiter. Mit zwei ausstehenden Rennen hat er seiner Meinung nach noch etwas zu verlieren, denn in den vorangegangenen 17 Runden konnte er nur 84 Punkte (WM-Rang acht) sammeln - vier weniger als Teamkollege Daniil Kwjat. "Danny steht in der Fahrerwertung noch immer vor mir, das motiviert mich genug. Ich lasse mich generell nicht davon ablenken, was um mich herum passiert. Das ist vielleicht eine meiner Stärken."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Brasilien


Beim Grand Prix von Brasilien wird es ihm jedoch schwer gemacht, denn Ricciardo bekommt für das Rennwochenende eine späte Ausbaustufe der Renault-Antriebseinheit und muss dafür eine Strafversetzung von zehn Plätzen in der Startaufstellung in Kauf nehmen. In der Endphase der Saison riecht das nach Entwicklungsmaßnahmen für das kommende Jahr und könnte ebenfalls ein Indiz dafür sein, dass Red Bull mit dem französischen Motorenhersteller in Verbindung bleiben wird.

"Wir alle bei Red Bull wollen wissen, wie das kommende Jahr wird", sagt Ricciardo und deutet an: "Wenn wir an diesem Wochenende etwas Positives entdecken können, dann hilft uns das vielleicht auch schon für das kommende Jahr. In den letzten beiden Rennen gibt es nicht mehr viel, für das wir kämpfen können, und auf dieser Strecke sieht es nicht so aus, als könnten wir das Podium erreichen. Deswegen haben wir nichts zu verlieren, wenn wir etwas Neues probieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht