• 10. November 2015 · 08:55 Uhr

Red Bull: Motoren-Upgrade und Gridstrafe für Ricciardo

Daniel Ricciardo wird den Grand Prix in Sao Paulo 2015 mit einem neuen Antriebsstrang in Angriff nehmen: Renault will Daten sammeln - Auch Strafe für Kwjat?

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo wird nach Informationen von 'Autosport' beim Formel-1-Grand-Prix von Brasilien 2105 mit einer Gridstrafe von ingesamt zehn Startplätzen ins Rennen gehen, da sich Red Bull dazu entschlossen hat, den Australier mit einer neuen Ausbaustufe des Renault-Antriebsstrangs ins Rennen zu schicken. Renault setzte elf seiner insgesamt zwölf Entwicklungstokens für die jüngste Ausbaustufe ein. Obwohl man bereits zwei der neuen Antriebsstränge mit nach Austin nahm, wurden sie bisher nicht im Rennbetrieb benutzt.

Foto zur News: Red Bull: Motoren-Upgrade und Gridstrafe für Ricciardo

Daniel Ricciardo bekommt ein paar PS mehr, muss aber auf dem Grid zurück Zoom Download

Nach Aussagen von Renault-Motorenchef Remi Taffin wäre das Upgrade in Austin "etwa zwei Zehntelsekunden" wert gewesen, doch man habe vor dessen ersten Einsatz noch etwas Arbeit daran benötigt. Red Bull wiederum musste abwägen, ob es Sinn macht, den neuen Antriebsstrang sowohl bei Ricciardo als auch bei dessen Teamkollege Daniil Kwjat einzusetzen und damit bei beiden Fahrern Strafen in Kauf zu nehmen. Bei Red Bull setzte man 2015 bereits deutlich mehr als der vier erlaubten Antriebsstränge pro Saison und Fahrer ein.

Daher wird zunächst nur Ricciardo den Motor mit Beginn der ersten Freitagssession fahren. Zudem wird erwartet, dass man am Samstag eine Entscheidung trifft, ob man die neue Ausbaustufe auch bei Kwjat einsetzen will. Renault selbst würde den neuen Motor gerne benutzen, da der französische Hersteller die gewonnenen Daten auf der Strecke mit Blick auf die Saison 2016 verwenden will.

Im Wesentlichen beziehen sich die Upgrades neben kleinen Veränderungen am Turbo auf den Verbrennungsmotor (ICE). Beim Red-Bull-Juniorteam Toro Rosso entschied man sich dafür, die neueste Ausbaustufe nicht zu benutzen, da davon auszugehen ist, dass die Mannschaft 2016 mit Ferrari-Motoren der Saison 2015 an den Start gehen wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App