• 10. November 2015 · 12:36 Uhr

Ex-Formel-1-Pilot Alex Wurz hängt den Helm an den Nagel

Alexander Wurz beendet seine aktive Zeit als Profi-Rennfahrer - der Vorsitzende der Formel-1-Fahrergewerkschaft GPDA sucht sich Aufgaben abseits der Strecke

(Motorsport-Total.com) - Ex-Formel-1-Pilot Alexander Wurz beendet mit dem letzten Rennen der Langstreckenweltmeisterschaft WEC in Bahrain am 21. November 2015 seine aktive Karriere als Rennfahrer. Der Österreicher nahm zwischen 1997 und 2007 an insgesamt 69 Formel-1-Grand-Prix teil. Bereits bei seinem dritten Rennen in Silverstone gelang Wurz dabei ein Podiumsbesuch. Auch in San Marino 2005 sowie in Kanada 2007 nahm er nochmals an einer Siegerehrung teil.

Foto zur News: Ex-Formel-1-Pilot Alex Wurz hängt den Helm an den Nagel

2014 schnupperte Wurz noch einmal Benetton-Formel-1-Luft von 1998 Zoom Download

Für den Schritt nennt Wurz seinen Ausfall bei den 24-Stunden von Le Mans 2014, bei denen der Toyota-Pilot das Rennen lange Zeit führte. "Nach 15 Stunden in Führung im vergangenen Jahr auszufallen, war das härteste überhaupt", teilt der 41-Jährige mit. In der Vergangenheit hätten ihn Niederlagen stärker gemacht, damals jedoch nicht: "Das war der Moment, in dem ich wusste, dass meine Zeit an der Spitze auf ihr natürliches Ende zusteuert."

Der passionierte Radsportler, der als Zwölfjähriger 1986 BMX-Weltmeister wurde, kam 1997 als Ersatz für seinen Landsmann Gerhard Berger zu Benetton, war dort bis einschließlich 2000 als Stammfahrer aktiv und fand dann eine neue Aufgabe als Testfahrer bei McLaren, bevor er dort 2005 für ein Rennen Juan-Pablo Montoya ersetzte. 2007 unterschrieb er noch einmal für eine volle Saison bei Williams.

Mehr als die Hälfte seines Lebens Profi-Rennfahrer

Nach über 21 Jahren möchte Wurz, dessen Zeit im Profi-Motorsport "mehr als die Hälfte meines Lebens" ausgemacht habe, nun kürzer treten: "Ein weiteres Viertel (meines Lebens; Anm. d. Red.) habe ich für den Weg dorthin gebraucht. Daher glaube ich, ist es nun die Zeit gekommen, auf Wiedersehen zu sagen und meine Karriere als professioneller Rennfahrer zu beenden."


Fotostrecke: Alex Wurz: Eine bewegte Karriere

"Es gibt vieles, für das ich dankbar bin und auf das ich stolz sein kann. Meine beiden Le-Mans-Siege (1996 und 2009; Anm. d. Red.) sind etwas ganz besonderes und werden mit ebenso wie mein dritter Platz in der Formel 1 in Silverstone immer in Erinnerung bleiben. In der Formel 1 hatte ich das Privileg, für Spitzenteams wie Benetton, McLaren und Williams zu fahren und einige Pokale für ihre Vitrinen beizusteuern. Ich habe es geliebt, bei der Test- und Entwicklungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren nach mehr Performance zu suchen", blickt Wurz zurück.

Vorsitz der Fahrergewerkschaft GPDA bleibt offenbar

Abseits des Cockpits engagiert sich Wurz in der Formel-1-Fahrergewerkschaft GPDA für die Sicherheitsbelange der Fahrer. In der Königsklasse überstand Wurz selbst mehrere schwere Unfälle unbeschadet. Der kurioseste Zwischenfall war jener, als er sich beim Start das Kanada-Grand-Prix 1998 in Folge einer Kollision überschlug. Noch während sich sein Wagen in der Luft befand, funkte er der Box, dass sie für den Neustart das Ersatzauto bereitmachen sollten.

Seit 2014 fungiert Wurz als Vorsitzender der GPDA. Sein Verbleib dort darf als wahrscheinlich gelten: "Meine Zukunft wird weiter im Rennsport liegen, denn das liegt mir im Blut. Wer mich kennt, weiß, dass ich immer viele Projekte laufen hatte, die ich fortsetzen werde. Dazu zählen die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr und der Entwurf von Rennstrecken."

(Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Rubrik WEC)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2024
F1: Grand Prix von Monaco 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz