• 14. Oktober 2015 · 13:56 Uhr

Formel-1-Regeln 2016: FIA greift bei Abkürzen härter durch

Reaktion auf die Vorkommnisse von Spa: Die FIA hält die Fahrer zukünftig dazu an, alles dafür zu tun, innerhalb der weißen Linien zu bleiben

(Motorsport-Total.com) - Seit dem die asphaltierten Auslaufzonen das Bild von Grand-Prix-Kursen prägen, erhöhten sie zwar einerseits die Sicherheit, andererseits bereiteten sie den Formel-1-Verantwortlichen zunehmend Kopfzerbrechen. Immer wieder wird in Fahrerbesprechungen diskutiert, in welcher Kurve eine weitere Auslegung der Streckenbegrenzung, und damit ein Überfahren der weißen Linie, von den Rennkommissaren geduldet würde und an welcher Stelle die Piloten genauer agieren müssten. 2016 kommt diesbezüglich im sportlichen Regelwerk der FIA eine Klarstellung zum Tragen.

Foto zur News: Formel-1-Regeln 2016: FIA greift bei Abkürzen härter durch

Ewiger Zankapfel der Formel 1: Was zählt noch zur Strecke und was nicht? Zoom Download

Demnach muss ein Fahrer ab der kommenden Saison "jede zumutbare Anstrengung unternehmen", um sich innerhalb der Streckenbegrenzung zu bleiben, was sich auf die berüchtigten weißen Linien links und rechts der Fahrbahn bezieht. Im Notfall, wenn beispielsweise einem Hindernis oder einem anderen Fahrzeug ausgewichen werden muss, darf die Strecke dennoch verlassen werden, was das Regelwerk als "rechtfertigungsfähigen Grund" verklausuliert. Dann dürfen die asphaltierten Auslaufzonen benutzt werden.

Damit reagiert die FIA einerseits darauf, dass sich hin und wieder ein Pilot durch das Abkürzen einen Vorteil verschafft, so zum Beispiel Fernando Alonso, der beim Grand Prix von Russland in Kurve 16 nach Ansicht der Rennkommissare die Strecke zu weit auslegte und dafür nachträglich eine fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt bekam.


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Andererseits reagiert man damit auf die Vorkommnisse von Spa. An jenem Wochenende lösten sich sowohl bei Nico Rosberg im Freien Training als auch bei Sebastian Vettel im Rennen die Hinterreifen bei höchsten Geschwindigkeiten in Wohlgefallen auf. Als Ursache dafür machten die Streckenbetreiber von Spa das aggressive Überfahren der Randsteine aus, die Ausgangs der Hochgeschwindigkeitspassage Eau Rouge vergleichsweise scharf sind. Ein zu großzügiges Schneiden der Randsteine wird also ebenfalls früher sanktioniert werden.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com