• 14. September 2015 · 21:33 Uhr

Formel-1-Kalender 2016: Längerer Sommer quetscht Asien-GPs

Die Formel 1 wird ihren Kalender 2016 noch einmal überarbeiten: Wegen einer längeren Sommerpause finden drei Rennen in Asien hintereinander statt

(Motorsport-Total.com) - Der Kalender der Formel-1-Saison 2016 wird noch einmal eine Änderung erhalten. Wie 'Motorsport-Total.com' erfahren hat, wird der Kalender auf Wunsch der Teams noch ein wenig durchmischt. Eine angedachte Verlängerung der Saison in den Dezember hinein lehnen die Teams jedoch ab, wie ein Teamchef uns gegenüber bestätigt.

Foto zur News: Formel-1-Kalender 2016: Längerer Sommer quetscht Asien-GPs

Malaysia hat seinen neuen Platz gefunden: Am Ende eines Dreierpakets Zoom Download

Hauptgrund der Verschiebungen ist der Wunsch nach einer dreiwöchigen Sommerpause im August. Die Teams beharren auf drei freien Wochenenden am Stück, in denen seit einigen Jahren eine zweiwöchige Zwangsschließung der Werke zur Entlastung der Mitarbeiter durchgeführt wird. Im bislang vom FIA-Weltrat veröffentlichten Kalender liegen zwischen dem Ungarn-Termin (7. August) und dem Belgien-Rennen (28. August) allerdings lediglich zwei freie Wochenenden.

Deshalb wird Belgien nun um eine Woche nach hinten verschoben und auf den 4. September gelegt. Der Italien-Grand-Prix, der eigentlich am ersten September-Wochenende stattfinden sollte, geht nun eine Woche später (11. September) über die Bühne. Auch der Lauf in Singapur wird daraufhin um eine Woche verschoben und findet nun am 25. September statt, wo zuvor der Termin des Malaysia-Rennens war.

Malaysia, das zwischenzeitlich mit einem Saisonfinale im Dezember spekuliert hatte, um dem aufeinanderfolgenden Termin mit Singapur zu entgehen, rutscht nun auf den ursprünglichen Termin des Großen Preises von Japan (9. Oktober). Da der Lauf in Austin am 23. Oktober aber beibehalten wird, gibt es nun keinen Platz mehr für das Rennen in Suzuka. Wohin also? Die Lösung: Genau zwischen Singapur und Malaysia (2. Oktober).


Fotostrecke: Neue Formel-1-Strecken seit 2000

Damit finden Singapur, Japan und Malaysia an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Die Teams stört das wenig: Sie sind ohnehin in diesem Gebiet unterwegs und gewinnen somit eine Woche, als wenn man wie geplant drei Rennen an vier Wochenenden abhalten müsste. Zudem geht man dem traditionell schlechten November-Wetter in Malaysia aus dem Weg.

Das Saisonfinale findet weiterhin am 27. November in Abu Dhabi statt, weswegen die Saison nicht in den Dezember verlängert wird.

Der Spätsommerplan in der Übersicht
7. August: Ungarn
4. September: Belgien
11. September: Italien
25. September: Singapur
2. Oktober: Japan
9. Oktober: Malaysia
23. Oktober: USA

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen