• 07. August 2015 · 20:58 Uhr

Einbruch bei Jenson Button: Zweifel an Gas-Theorie

Wurden Jenson Button und Jessica Michibata beim Einbruch in die Urlaubs-Villa mit Gas betäubt? Experten äußern Zweifel, eine Blutprobe soll nun die Antwort liefern

(Motorsport-Total.com) - Nachdem die englisches Tageszeitung 'Sun' heute berichtete, dass McLaren-Star Jenson Button, seine Frau Jessica Michibata sowie einige Freunde bei einem Einbruch in deren gemieteter Villa in Südfrankreich mit Gas betäubt worden waren, gibt es nun erste Zweifel an dieser Theorie. "Unseres Wissens nach hat es in Saint-Tropez nie einen Einbruch gegeben, bei dem Gas benutzt wurde, um die Opfer auszuschalten", meinte der stellvertretende Staatsanwalt der Stadt Draguignan, Philippe Guemas, gegenüber dem Radiosender 'Europe1'.

Foto zur News: Einbruch bei Jenson Button: Zweifel an Gas-Theorie

Jenson Button und Ehefrau Jessica Michibata: Wurden sie mit Gas betäubt? Zoom Download

Ein Sprecher Buttons berief sich davor auf die Polizei und meinte, dass es in der Region ein wachsendes Problem sei, dass Einbrecher "ihre Opfer über die Klimaanlage mit Gas" betäuben würden, bevor sie einsteigen. Bei dem nächtlichen Überfall soll Schmuck im Wert von rund 300.000 Pfund (428.000 Euro) - darunter der Verlobungsring von Michibata, der 355.000 Euro Wert sein soll - erbeutet worden sein.

Nun will die Polizei abwarten, ob eine Blutprobe, die man bei Button genommen hatte, die Gas-Theorie bestätigt. Laut dem stellvertretenden Staatsanwalt sei dies eine "Vermutung von Jenson Buttons Gefolgschaft, da sich der Fahrer am folgenden Tag nicht gut fühlte". Damit ist man nicht allein, denn in der Gegend halten sich seit vielen Jahren Gerüchte, dass Gas bei Einbrüchen benutzt werde - auch Fußball-Star Patrick Vieira behauptete dies, nachdem er 2006 in Cannes ausgeraubt worden war.

Der Vizepräsident des Royal College of Anaesthetics, Liam Brennan, zweifelt, dass sich Gas für ein derartiges Unterfangen eignet. "Stickstoffoxid ist ein Gas, das wir benutzen, aber es handelt sich um ein sehr schwaches Mittel", erklärt der Mediziner gegenüber 'Sky News'. "Die benötigte Konzentration, damit jemand das Bewusstsein verliert, wäre extrem hoch. Es wäre schlicht unmöglich, diese Menge in ein Haus zu pumpen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz