• 17. Juli 2015 · 15:10 Uhr

McLaren-Honda: Sommerpause ist kein Nachteil

Bei McLaren weiß man genau, wie die rennfreie Zeit nach dem Ungarn-Grand-Prix genutzt werden soll - Zweites Honda-Team wäre das letzte, was es braucht

(Motorsport-Total.com) - Neun von 19 Rennen der Formel-1-Saison 2015 sind absolviert und McLaren-Honda rangiert in Reihen der zehn Teams abgeschlagen auf Position neun. Ganze fünf WM-Punkte haben die beiden Ex-Weltmeister Jenson Button und Fernando Alonso im bisherigen Saisonverlauf einfahren können. So hatten sich die Bosse von McLaren und Honda den Start in die zweite Periode der Zusammenarbeit nicht vorgestellt.

Foto zur News: McLaren-Honda: Sommerpause ist kein Nachteil

Nach dem Ungarn-Grand-Prix stehen per Reglement auch bei McLaren die Räder still Zoom Download

Wiederholt auftretende Zuverlässigkeitsprobleme und als direkte Folge daraus eine Reihe von Strafen haben es den McLaren-Piloten alles andere als einfach gemacht, das Potenzial offenzulegen. An selbiges glaubt man im Team aber weiterhin mit aller Entschlossenheit.

"Die Korrelation zwischen Windkanal, CFD und der Realität ist größtenteils gut", sagt Button gegenüber 'Autosport' und sieht es deshalb auch nicht als Nachteil an, dass nach dem Grand Prix von Ungarn (26. Juli) die vierwöchige Sommerpause ansteht, in der die Fabriken der Teams zwei Wochen lang geschlossen bleiben müssen.


Fotostrecke: Glorreiche Sieben: Alle McLaren-Champions

Button betrachtet die Sommerpause sogar als Vorteil: "Im August können wir zwei Wochen lang nichts tun, aber abgesehen davon gibt es noch genug Zeit, um das Gesamtpaket zu analysieren. Wir haben jede Menge Informationen von den bisherigen Rennen, die wir in Ruhe sichten werden."

Der Weltmeister des Jahres 2009 gibt zu, dass die gegenwärtige Situation für ihn, Teamkollege Alonso und das gesamte Team von McLaren-Honda eine schwierige ist. "Wir alle müssen uns anstrengen, das Lächeln nicht zu verlieren", sagt Button, sieht aber keinen Sinn darin, Trübsal zu blasen: "Niedergeschlagenheit bringt uns nicht weiter. Wichtig ist, dass wir gute Rückmeldungen geben und versuchen, aus jeder Situation das Bestmögliche zu machen. Lächeln ist besser als die Stirn zu runzeln."

Neale: Zweites Honda-Team wäre der falsche Weg

Ein Großteil des aktuellen Rückstands der Kombination McLaren-Honda ist auf die Antriebseinheit zurückzuführen. Die Weiterentwicklung des Chassis wurde sogar lange Zeit zurückgestellt, um zunächst die gröbsten Baustellen im Bereich des Antriebs in den Griff zu bekommen.

Foto zur News: McLaren-Honda: Sommerpause ist kein Nachteil

Jonathan Neale rät für den Moment klar von einem zweiten Honda-Team ab Zoom Download

Wäre für Honda ein zweites Team neben McLaren ein Weg, die Entwicklung der Antriebseinheit zu beschleunigen? In Woking verneint man dies entschieden. "Grundsätzlich unterstützen wir es, wenn die Motorenhersteller ihre Antriebseinheiten mehr als einem Team zu Verfügung stellen. Im Moment wäre das aber das letzte, was wir brauchen. Wir müssen uns auf die aktuellen Probleme konzentrieren, anstatt diese zu duplizieren", betont Neale gegenüber 'ESPN' und stimmt damit den Worten von McLaren-Rennleiter Eric Boullier zu.

Der McLaren-Geschäftsführer ist überzeugt, dass Honda absolut der richtige Partner ist. Dass es noch etwas Zeit braucht, um ganz vorn mitzufahren, macht er an einem Vergleich fest: "Die Entwicklung des Mercedes-Antriebs läuft seit viereinhalb Jahren. Honda steht diesbezüglich bei zweieinhalb Jahren."

"Es liegt einfach an uns, einen besseren Job zu machen", sagt Neale und meint damit nicht nur die Kombination McLaren-Honda, sondern sämtliche Konkurrenten der überlegenen Kombination aus Mercedes-Chassis und Mercedes-Antrieb.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App