• 14. April 2015 · 15:01 Uhr

"Wichtig, dass di Montezemolo weg ist": FIAT-Erbe tritt nach

John Elkann lobt den neuen Ferrari-Boss Sergio Marchionne und nennt die Trennung vom langjährigen Präsidenten "das Wichtigste" für das Comeback

(Motorsport-Total.com) - Bei Ferrari läuft es wieder rund: Feiern lassen darf sich mit Präsident Sergio Marchionne ein Mann, der sich als Sanierer der FIAT-Gruppe einen Namen gemacht hat und eng mit den Konzernerben verbunden ist - so wie mit John Elkann. Der Enkel des Firmengründers Gianni Agnelli nutzt nach dem guten Saisonstart 2015 die Chance, gegen einen alten Rivalen nachzutreten: "Das Wichtigste war die Trennung von Luca di Montezemolo", schreibt der FIAT-Boss am Montag in einem offenen Brief an die Aktionäre.

Foto zur News: "Wichtig, dass di Montezemolo weg ist": FIAT-Erbe tritt nach

Luca di Montezemolo und John Elkann: Nicht mehr ein Herz und eine Seele Zoom Download

Elkann fällt ein hartes Urteil über die vergangene Saison und nennt zahlreiche Personalrochaden alternativlos: "2014 war ein Desaster und ein Umbruch unvermeidlich." Bezüglich Ex-Präsident di Montezemolo gibt es im Nachgang zwar warme Worte, die Erfolge seiner Ära schreibt Elkann aber anderen zu: "Er war besonders gut darin, der Marke ihren Charme sowie ihre Magie zu sichern und Erfolge auf der Rennstrecke sicherzustellen. Dank den unschlagbaren Jean Todt und Michael Schumacher", so er 39-Jährige.

Für die Rückkehr in die Erfolgsspur macht Elkann nicht nur Maurizio Arrivabene und Sebastian Vettel verantwortlich, sondern auch den neuen Ferrari-Präsidenten. Gleichzeitig nimmt er diesen auch in die Pflicht: "Die Aufgabe, zu alten Erfolgen zurückzukehren, obliegt Sergio Marchionne, aber es hat sich noch viel mehr in Maranello verändert und wir sind glücklich, dass der Start in das Jahr 2015 gut verlaufen ist." Die Scuderia-Pilotenpaarung Vettel/Räikkönen bestehe aus "zwei große Champions".

Im Gespräch mit der 'La Repubblica' deutet auch der alte Weggefährte Niki Lauda an, dass das Ende der Ära di Montezemolo ihre Berechtigung hatte: "Es war schmerzhaft für Luca, aber es hat funktioniert. Ich bin sein Freund, aber ich muss zugeben, dass sich nach 23 Jahren vielleicht ein Kreis geschlossen hat", so der Österreicher, der mit den Roten zweimal Weltmeister wurde. Er hofft auf eine Versöhnung mit Marchionne: "Ich hoffe, dass sie eines Tages Frieden schließen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Anzeige motor1.com