• 26. März 2015 · 11:29 Uhr

Adrian Sutil wird Ersatzfahrer von Williams

Neuer Job für Adrian Sutil, der Deutsche wird Ersatzfahrer von Williams: "Es macht mich sehr stolz, Teil eines solch berühmten Formel-1-Teams zu sein"

(Motorsport-Total.com) - Adrian Sutil ist neuer Ersatzfahrer des Formel-1-Teams von Williams. Das gab der britische Rennstall am Donnerstag offiziell bekannt. Sutil wird in dieser Funktion bei allen Grands Prix in dieser Saison vor Ort sein, um im Bedarfsfall für die Stammpiloten Felipe Massa oder Valtteri Bottas einzuspringen. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe wird Sutil zunächst einige Zeit im Simulator in der Fabrik in Grove verbringen, um den FW37 kennenzulernen.

Foto zur News: Adrian Sutil wird Ersatzfahrer von Williams

Adrian Sutil schließt sich als Ersatzfahrer dem Williams-Team an Zoom Download

"Es macht mich sehr stolz, Teil eines solch berühmten Formel-1-Teams zu sein", sagt Sutil, der sich bereits auf dem Weg zur Rennstrecke von Sepang befindet, wo am Wochenende der Grand Prix von Malaysia stattfindet. "Mit Sir Frank Williams und seinem Team zusammenzuarbeiten, bedeutet mir sehr viel. Ich möchte allen bei Williams für ihr Vertrauen in meine Fähigkeiten und für die Möglichkeit, mit einem solch starken und erfolgreichen Team zu arbeiten, danken."

"Ich freue mich, dass Adrian Teil unseres Fahrerkaders in der Saison 2015 ist", sagt Teamchef Frank Williams. Ausschlag für die Verpflichtung von Sutil habe dessen große Erfahrung, auch mit der aktuellen Fahrzeuggeneration gegeben. "Adrian hat aufgrund seiner Teilnahme an 128 Formel-1-Rennen große Erfahrung. Da er noch in der Saison 2014 gefahren ist, verfügt er über exzellente Kenntnisse der aktuellen Generation der Rennwagen und der Hybrid-Antriebseinheiten, was für jemanden, der 2015 ins Cockpit steigen will, unerlässlich ist."

Williams war ohne nominellen Ersatzfahrer in die Saison 2015 gestartet, doch der Ausfall von Bottas beim Rennen in Australien zeigte dem Team, dass ein qualifizierter Ersatz notwendig ist. "Der Kampf um die Spitze der Konstrukteursmeisterschaft wird in diesem Jahr intensiv werden, daher haben wir uns für einen Fahrer mit Erfahrung entschieden und sind zuversichtlich, dass unserer FW37 im Fall der Fälle in guten Händen ist", sagt Frank Williams.

Die Verpflichtung durch Williams bedeutet zugleich, dass sich Sutil mit Sauber über eine Vertragsauflösung geeinigt hat. Der Deutsche hatte für die Saison 2015 einen gültigen Rennfahrervertrag bei dem Schweizer Team, war aber ebenso wie Giedo van der Garde nicht zu Zuge gekommen, nachdem Sauber Felipe Nasr und Marcus Ericsson verpflichtet hatte.

Sutil war 2007 beim Force-India-Vorgänger-Team Spyker in die Formel 1 eingestiegen und war mit einem Jahr Unterbrechung (2012) bis Ende 2013 für das Team aus Silverstone gefahren. Anschließend wechselte er zu Sauber. Sein bestes Formel-1-Resultat erzielte Sutil 2009 beim Grand Prix von Italien, den er nach Start aus der ersten Reihe auf Position vier beendete.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!