• 23. März 2015 · 15:29 Uhr

McLaren bestätigt: Alonso kehrt in Malaysia zurück

Fernando Alonso wird nach Angaben von McLaren in Malaysia wieder in die Formel 1 zurückkehren - Neues Detail zum Testunfall in Barcelona

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Comeback von Fernando Alonso ist (nahezu) perfekt. Wie sein Team McLaren am Montag mitteilte, wird der Spanier am kommenden Wochenende beim Großen Preis von Malaysia wieder für das Team fahren, sofern eine letzte Untersuchung am Donnerstag durch die Rennärzte keine Auffälligkeiten ergibt. Am Sonntag hatte sich Alonso bereits an der Universität Cambridge Untersuchungen unterzogen, die keinen Einwand gegen die Reise nach Malaysia ergaben.

Foto zur News: McLaren bestätigt: Alonso kehrt in Malaysia zurück

Fernando Alonso fährt in Malaysia wieder für McLaren Zoom Download

"Fernando freut sich sehr darauf, wieder ins Auto zu steigen und einen wesentlichen Beitrag zu unserem Bestreben beitragen, zusammen mit Honda unsere Leistung auf der Rennstrecke zu verbessern", heißt es in einer offiziellen Stellungnahme des Teams.

Außerdem gab McLaren ein neues Detail zum bisher ungeklärten Testunfall Alonsos am 22. Februar in Barcelona bekannt. So könne sich der Spanier mittlerweile daran erinnern, dass die Lenkung kurz vor dem Unfall "schwergängig" gewesen sei. Viel schlauer ist das Team damit aber nicht: Telemetriedaten, Rekonstruktionen und Labortests hätten laut McLaren keine Auffälligkeiten gezeigt.


Fotostrecke: Unfall von Fernando Alonso in Barcelona

"Konsequenterweise hat das Team zusätzliche Sensoren am Auto angebracht, um die Menge der gewonnenen Daten zu erhöhen", heißt es in der Stellungnahme des Teams. Alonso war beim Test in Kurve drei des Circuit de Catalunya-Barcelona von der Strecke abgekommen und hatte sich beim Aufprall auf die Mauer eine Gehirnerschütterung zugezogen, wegen der er auf Anraten der Ärzte auf einen Start beim Saisonauftakt der Formel 1 in Melbourne verzichtet hatte.

McLaren hatte offiziell zunächst eine heftige Windböe für den Abflug verantwortlich gemacht. Später hatten die Teamverantwortlichen aber erklärt, keine Erklärung für den von außen betrachtet harmlos wirkenden Unfall zu haben. Nicht zuletzt die schlechte Kommunikation des Teams hatte zu zahlreichen Spekulationen geführt. So halten sich bis heute hartnäckig Gerüchte, Alonso habe vor dem Unfall einen vom Hybridsystem verursachten Stromschlag erlitten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube