• 03. März 2015 · 13:21 Uhr

McLaren bestätigt offiziell: Fernando Alonso fehlt in Australien

Nach dem Testcrash in Barcelona gibt McLaren bekannt, dass Fernando Alonso beim Saisonauftakt in Australien auf Anraten der Ärzte nicht starten wird

(Motorsport-Total.com) - Knalleffekt: Fernando Alonso wird beim Saisonauftakt in Melbourne am 15. März fehlen. Das gibt McLaren offiziell bekannt. Laut einer Pressemitteilung des Rennstalls konnte man zwar nach dem Testunfall in Barcelona am 22. Februar keine Unregelmäßigkeiten feststellen, dennoch würde man den Rat der Ärzte befolgen, um jegliche Risiken auszuschließen. Als Ersatz wurde der dieses Jahr zum Testpiloten zurückgestufte Kevin Magnussen nominiert.

Foto zur News: McLaren bestätigt offiziell: Fernando Alonso fehlt in Australien

Fernando Alonso: Kein Start beim Saisonauftakt in Australien Zoom Download

Alonso, der beim zweiten Wintertest-Block in Barcelona einen schweren Testunfall hatte und dabei sogar bewusstlos war, hatte eine Gehirnerschütterung erlitten und danach drei Nächte zur Überwachung im Krankenhaus verbracht. Um die Unfallursache rankten sich zahlreiche Verschwörungstheorien. Auch von einem möglichen Stromschlag durch ein ERS-Problem war die Rede, obwohl von McLaren ein technischer Defekt ausgeschlossen wurde. Das Team aus Woking vermutet, dass der böige Wind und ein Fahrfehler Alonsos die Ursache waren.

"Nach einer Reihe umfangreicher Tests und Scans - einige davon wurden erst gestern Abend durchgeführt - haben die Ärzte Fernando Alonso informiert, dass keine Symptome auf irgendein medizinisches Problem hindeuten, dass sie keine Beweise für irgendwelche Verletzungen gefunden haben und dass sie ihn daher aus neurologischer und kardiologischer Sicht als absolut gesund bezeichnen würden", erklärt McLaren im Wortlaut.


Fernando Alonso: "Mir geht es total gut"

Video wird geladen…

Von wegen Verschwörungstheorien: McLaren-Honda-Fahrer beteuert in einer Videobotschaft nach seinem Testunfall, dass alles in Ordnung sei. Weitere Formel-1-Videos

Weiter heißt es: "Um aber die umweltbedingten Risikofaktoren einzugrenzen, haben ihm die Ärzte geraten, nicht beim Grand Prix von Australien anzutreten." Alonso habe diesen Rat "akzeptiert", obwohl er sich selbst "fit, gesund und bereit fühlt, ein Rennen zu fahren".

Alonso, der sich vor einigen Tagen in einer Videobotschaft am vergangenen Freitag an die Fans richtete, habe bereits mit dem Training begonnen, um sich auf sein Comeback beim Grand Prix von Malaysia am 29. März vorzubereiten. Seine Ärzte würden dieses Vorhaben "unterstützen".

Zudem sind sie zufrieden, dass der zweifache Weltmeister bei seinem Trainingsunfall "überhaupt keine Schäden" davongetragen habe. Der brasilianische Ex-IndyCar-Pilot Gil de Ferran, der in seiner Karriere drei schwere Gehirnerschütterungen erlitt, hatte Alonso wie die Ärzte vor einem übereilten Comeback gewarnt. Der stellte selbst via 'Twitter' klar, dass er das Risiko eines zweiten Aufpralls innerhalb von nur 21 Tagen ausschließen möchte. Dennoch ist davon auszugehen, dass die neuesten Entwicklungen für weitere Diskussionen und Theorien sorgen werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube