• 05. Februar 2015 · 11:40 Uhr

Stellt die Formel 1 heute die Weichen für Monstermotoren?

Seit Wochen ist von Antrieben mit 1.000 PS die Rede, jetzt könnte die Königsklasse die Grundlage für das neue Format ab der Saison 2016 oder 2017 schaffen

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat eine große Reglementnovelle in Sachen Antrieb kaum hinter sich gebracht, da kündigt sich schon die nächste Zäsur an. Wenn die Strategiegruppe am Donnerstag in Paris in zusammenkommt, werden die Mächtigen der Szene auch über den Vorschlag diskutieren, der Serie mit 1.000-PS-Motoren wieder zu mehr Prestige zu verhelfen. Zwar stoßen die Pläne auf viel positive Resonanz, jedoch ist ihre Umsetzung ein Drahtseilakt, weil der Kostendruck omnipräsent ist.

Foto zur News: Stellt die Formel 1 heute die Weichen für Monstermotoren?

Fans protestieren gegen den V6-Turbo: Die neue Motorenformel hat wenig Fürsprecher Zoom Download

Nicht nur Mercedes-Aufsichtsratsboss Niki Lauda hatte sich zuletzt für die Monstertriebwerke ausgesprochen, auch Williams-Technikchef Pat Symonds würden die brachialen PS-Monster gefallen. "Ich mag spektakuläre Autos, aber ich hätte auch gerne mehr Autos in der Startaufstellung und das ist im Moment der wichtigste Grund für Bedenken", erklärt das Urgestein. Hinzu kommt, dass die Idee dem aktuellen Endverbraucher-Trend hin zu Effizienz und Downsizing komplett zuwiderläuft.

In den Augen Ron Dennis' ist ein Eingriff in das Reglement nur sinnvoll, wenn dabei Resultate deutlich sichtbar werden. Weil das für 2016 wegen des Entwicklungsdrucks (wahrscheinlich würde sogar eine Parallelentwicklung notwendig) mit enormen Kosten verbunden wäre, peilt der McLaren-Patron die Saison 2017 an. Sicher entspricht das auch dem Gusto des Neueinsteigers Honda. Welche Änderungen im Zuge dessen noch vorgenommen werden müssen, muss das Thema der Strategiegruppe sein.

Außerdem kursieren im Vorfeld des Treffens Vorschläge, die Autos breiter zu machen, wieder mit mehr Abtrieb zu versehen und mit besseren Reifen auszustatten, damit sich der Rennverlauf künftig weniger um das Haushalten mit den Pneus dreht. Auch Marussias Anliegen, mit dem Auto von 2014 erneut auf die Bahn zu gehen, wird auf der Agenda stehen. Möglich ist ebenfalls, dass Fortschritte bezüglich der Zukunft des Deutschland-Grand-Prix erzielt werden. Definitive Entscheidungen muss aber die Formel-1-Kommission am 18. Februar treffen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown