• 24. Januar 2015 · 14:13 Uhr

Villeneuve als Streckenarchitekt: Sein Kurs wurde genehmigt

Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve erfüllt sich in seiner kanadischen Heimat mit seiner selbstdesignten Rennstrecke einen Traum - Baugenehmigung wurde erteilt

(Motorsport-Total.com) - Im kanadischen Okanagan-Tal, geografisch zwischen Vancouver und Calgary in der Nähe der Westküste gelegen, soll sie entstehen. Die selbstdesignte Rennstrecke von Jacques Villeneuve. Der Kanadier, der 1997 die Formel-1-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte, ist Mitgründer der Motorsportspielstätte "Area 27". 2013 wurde das Projekt von Villeneuve, Trevor Seibert, Bill Drossos und David King gegründet. Und nun bekam man die Freigabe für die Bauarbeiten.

Foto zur News: Villeneuve als Streckenarchitekt: Sein Kurs wurde genehmigt

Jacques Villeneuves selbstdesignte Strecke wird nun in Kanada gebaut Zoom Download

Die "Area 27", die in der Provinz British Columbia angesiedelt wird, wurde nun nach zwei Jahren Planung offiziell genehmigt und die Rechte auf 110 Jahre vergeben. Sechs bis acht Monate soll die erste Bauphase dauern. Dabei werden die Rennstrecke, die voraussichtlich 4,9 Kilometer lang sein wird, zusammen mit einem Fahrtrainingszentrum, einem Kart-Zentrum und der nötigen Infrastruktur gebaut werden.

Auf der Website des Projekts, 'www.area27.ca', erklärt Villeneuve, was ihn am Designen einer eigenen Rennstrecke begeistert hat: "Das Einzige, was ich als kleiner Junge jeden Tag machen wollte, war mit meinen kleinen Autos auf den Strecken zu fahren, die ich auf dem Teppich mit Büchern gebaut habe. Es ging mit Autorennen weiter, wo die Leidenschaft Strecken zu designen gleich stark war als das Spielen mit den Autos."

Villeneuve betont, dass er durch seine langjährige Erfahrung genau wusste, was er designen wollte: "Ich bin auf der ganzen Welt gefahren, auf einer Vielzahl von Strecken über die Jahre. Ein paar Strecken waren toll auf einer einzigen Quali-Runde, wo man die Aufregung spürte, wenn man am Limit fuhr. Andere Kurse haben tolle Rennen mit Überholmöglichkeiten gehabt." Aber natürlich habe es auch Strecken "ohne Seele" gegeben.

"Ziel ist es, eine Strecke zu designen, wo ich stolz darauf wäre die Pole zu holen."Jacques Villeneuve
Für Villeneuve war es wichtig all diese Komponenten zu kombinieren. Er wollte eine Strecke gestalten, die auf einer Runde aufregend war und gute Rad-an-Rad-Duelle liefert. Und die uninteressanten Passagen sollten vermieden werden. "Das Ziel ist eine Strecke zu designen, wo ich stolz darauf wäre die Pole-Position zu holen. Wo auch die Fans ein spannendes Rennen genießen können."

Auch größere Motorsport-Veranstaltungen sollen in Zukunft ausgetragen werden, wenn man das Ziel, eine Homologation zweiten Grades, erreicht und von der FIA genehmigt bekommt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Anzeige InsideEVs