• 04. Dezember 2014 · 13:10 Uhr

20 Prozent neues Personal: Boullier räumt bei McLaren auf

Mit umfangreichen Umstrukturierungen will Eric Boullier McLaren aus der sportlichen Krise führen - Neues Personal auch wegen Honda-Einstieg

(Motorsport-Total.com) - Seit Beginn des Jahres ist Eric Boullier als Rennleiter der neue starke Mann im Formel-1-Team von McLaren. Der Franzose, der von Lotus nach Woking wechselte und den zuletzt glücklosen Martin Whitmarsh ablöste, soll den Traditionsrennstall aus der sportlichen Krise führen. Und dafür griff Boullier zu drastischen Maßnahmen und räumte im Team gründlich auf. "Es war ein Jahr harter Arbeit. 20 Prozent der technischen Mitarbeiter wurden ausgewechselt, was beim Beitrieb eines Formel-1-Teams nicht gerade unwesentlich ist", wird Boullier vom französischen Fachmagazin 'Auto Hebdo' zitiert.

Foto zur News: 20 Prozent neues Personal: Boullier räumt bei McLaren auf

Eric Boullier bereitete McLaren auf den Honda-Einstieg vor Zoom Download

Kurzfristig hatten diese Personalveränderungen wie der Einstieg des früheren Red-Bull-Chef-Aerodynamikers Peter Prodromou keine positiven Auswirkungen. Nachdem Kevin Magnussen und Jenson Button beim Saisonauftakt der Formel 1 2014 in Melbourne mit den Plätzen zwei und drei für ein Highlight gesorgt hatten, fiel das Team im Saisonverlauf wieder ins vordere Mittelfeld der Formel 1 zurück und beendete zum zweiten Mal in Folge eine Saison ohne Rennsieg und auf Platz fünf der Konstrukteurswertung.

Damit das kein Dauerzustand wird, stand für Boullier nach seinem Amtsantritt bei McLaren eine sorgfältige Analyse an. "Es war wichtig die Gründe dafür zu verstehen, warum das Team immer mehr zurückfiel, obwohl es immer noch über die besten Ressourcen und das beste Personal verfügt", sagt er.

Die Personalveränderungen erfüllten aber vor allem einen anderen Zweck: Das Team auf die Zusammenarbeit mit Honda vorzubereiten. "Meine erste Aufgabe war, die beste Lösung zur Herstellung der englisch-japanischen Suppe zu finden, die aus zwei völlig unterschiedlichen Zutaten besteht", wählt Boullier einen kulinarischen Vergleich. Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Ingenieuren in Japan waren neue Organisation und Arbeitsmethoden bei McLaren.

Kurzfristig gute, neue Leute zu bekommen, ist mittlerweile in der Formel 1 jedoch schwierig geworden, weil die Verträge vieler hochrangiger Mitarbeiter Karenzfristen beinhalten, welche den nahtlosen Wechsel in ein anderes Team unterbinden. "Zwischen der Verpflichtung von Peter Prodromou und seinem Arbeitsbeginn bei uns vergingen fast zwei Jahre", gibt Boullier ein Beispiel.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube