• 22. September 2014 · 08:28 Uhr

Horner: Drei-Auto-Teams realistische Perspektive

Sollte bis Jahresende ein Teamsterben Realität werden, sieht der Red-Bull-Teamchef genau wie Bernie Ecclestone in einem dritten Fahrzeug eine mögliche Lösung

(Motorsport-Total.com) - Lange Zeit klang das Thema wie einer der Vorschläge, die ein Dauerdasein in der Formel 1 fristen und doch nie Realität werden. In den vergangenen Wochen hat sich eine Königsklasse mit drei Autos pro Team wegen der immer ernster werdenden finanziellen Probleme einiger Mannschaften aber zu einem Szenario mit Perspektive entwickelt. Die Zeit der Dementis im Paddock ist jedenfalls schon vorbei, wie Christian Horner am Rande des Singapur-Grand-Prix unterstreicht.

Foto zur News: Horner: Drei-Auto-Teams realistische Perspektive

Bernie Ecclestone und sein Trauzeuge Christian Horner sind sich einig Zoom Download

Der Red-Bull-Teamchef spricht nicht darüber ob, sondern in welchem Fall seine Truppe 2015 mit drei Boliden ausrückt: "Es kommt darauf an, wie viele Teams es gibt", tastet sich Horner vor. "Wenn es nicht genug sind, fahren wir mit drei Autos, sonst bleiben wir bei zwei." Mit der Aussage folgt er der Marschrichtung von Bernie Ecclestone, der genau diese Lösung skizziert hat. Da mit Caterham, Marussia und Lotus drei Projekte bedenklich wackeln, scheint die Revolution möglich.

Übersehen wird allerdings die Tatsache, dass in der Saison 2016 mit Haas Formula ein weiteres Team einsteigt und auch die rumänische Initiative Forza Rossa an einem Debüt arbeitet. Horner wünscht sich nicht, künftig Drillinge zu betreuen, hält sich aber alle Wege offen: "Hoffentlich sind alle wieder da und das dritte Auto ist nicht nötig. Wenn doch welche, dann sollten wir das in Erwägung ziehen." Ferrari-Teamchef Marco Mattiacci konzentriert sich ohnehin lieber auf sportlichen Erfolg: "Wir würden es begrüßen, wenn wir zwei funktionierende Autos hätten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com