• 12. August 2014 · 12:06 Uhr

Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Teamchefin Monisha Kaltenborn könnte sich vorstellen, dass Sauber die Rolle als Individualist aufgibt, um wieder den Anschluss zu finden, und fordert mehr Mut

(Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr mutierte Sauber im Laufe der Saison zum Favoritenschreck, 2014 fuhr man zu Saisonbeginn aber überraschenderweise hinterher. Noch überraschender war allerdings, dass es der Truppe aus Hinwil bis zur Sommerpause nicht wirklich gelang, das Ruder herumzureißen. In Ungarn zeigte man zwar einen leichten Formanstieg, doch einmal mehr schafften es Adrian Sutil und Esteban Gutierrez nicht, in die Punkteränge zu fahren - damit sitzt man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenrang hinter Marussia fest.

Foto zur News: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Sauber könnte in Zukunft enger mit Ferrari zusammenarbeiten Zoom Download

Es ist kein Geheimnis, dass Sauber in einer kritischen finanziellen Situation steckt - das gilt als Hauptgrund, warum sich die Traditionstruppe so schwer tut, sich aus der misslichen Lage zu befreien. Doch auch Teams wie Force India verfügen über kein großes Budget, schlagen sich aber deutlich besser als die Schweizer. Das Geheimnis war eine jahrelange technische Partnerschaft mit McLaren, zudem spart man Kosten, indem man auf zahlreiche Zulieferer baut.

Kein Wunder, dass Teamchefin Monisha Kaltenborn nun ein Umdenken anregt. "Was wir anders machen - und darin ähneln wir historisch gesehen dem Williams-Team - ist, dass wir immer sehr viel selbst gemacht haben", erklärt die Österreicherin gegenüber 'Autosport'. "Wir sind dadurch nicht so sehr von der Zusammenarbeit mit anderen Teams abhängig, weil wir die Dinge selber machen. Diesmal haben wir aber nicht die richtige Richtung eingeschlagen. Und diesbezüglich müssen wir vielleicht unsere Denkweise ändern, weil sie vielleicht überholt ist."

"Möglicherweise wäre es sinnvoll, in einigen Bereichen mit einem anderen Team zusammenzuarbeiten."Monisha Kaltenborn
Kaltenborn deutet an, dass es möglicherweise aus Kostengründen effektiver wäre, die Zusammenarbeit mit Ferrari zu intensivieren. "Möglicherweise wäre es anhand der Anforderungen und der Komplexität des Autos sinnvoll, in einigen Bereichen mit einem anderen Team zusammenzuarbeiten", nennt sie das neue Reglement als Hauptgrund für den Meinungsumschwung.

Kurzfristig gilt es aber nun, die Saison zu retten und endlich in die Punkteränge zu fahren. Der Weg dorthin führt laut Kaltenborn über eine aggressivere Herangehensweise. "Wir müssen vielleicht mehr Mut haben und andere Wege gehen", sagt sie. "Das Auto hat Potenzial, das wir freimachen müssen, indem wir die Daten besser verstehen und dadurch mehr Verständnis über das Auto gewinnen."

Diesbezüglich müsste Sauber eigentlich von seinen hervorragenden technischen Einrichtungen profitieren. Darauf setzt auch Kaltenborn: "Wir haben auf jeden Fall die Werkzeuge, wir müssen an unseren Ressourcen arbeiten, und wenn das funktioniert, dann benötigen wir den Mut, um etwas anderes zu machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com