Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von Redaktion » 12.08.2014, 12:07

Teamchefin Monisha Kaltenborn könnte sich vorstellen, dass Sauber die Rolle als Individualist aufgibt, um wieder den Anschluss zu finden, und fordert mehr Mut © xpbimages.com Sauber könnte in Zukunft enger mit Ferrari zusammenarbeiten (Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr mutierte Sauber im Laufe der Saison zum Favoritenschreck, 2014 fuhr man zu Saisonbeginn aber überraschenderweise hinterher. Noch überraschender war allerdings, dass es der Truppe aus Hinwil bis zur Sommerpause nicht wirklich gelang, das Ruder herumzureißen. In Ungarn zeigte man zwar einen leichten Formanstieg, doch einmal mehr schafften es Adrian Sutil und Esteban Gutierrez nicht, in die Punkteränge zu fahren - damit sitzt man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenrang hinter Marussia fest.Es ist kein Geheimnis, dass Sauber in einer kritischen finanziellen Situation steckt - das gilt als Hauptgrund, warum sich die Traditionstruppe so schwer tut, sich aus der misslichen Lage zu befreien. Doch auch Teams wie Force India verfügen über kein großes Budget, schlagen sich aber deutlich besser als die Schweizer. Das Geheimnis war eine jahrelange technische Partnerschaft mit McLaren, zudem spart man Kosten, indem man auf zahlreiche Zulieferer baut.Kein Wunder, dass Teamchefin Monisha Kaltenborn nun ein Umdenken anregt. "Was wir anders machen - und darin ähneln wir historisch gesehen dem Williams-Team - ist, dass wir immer sehr viel selbst gemacht haben", erklärt die Österreicherin gegenüber 'Autosport'. "Wir sind dadurch nicht so sehr von der Zusammenarbeit mit anderen Teams abhängig, weil wir die Dinge selber machen. Diesmal haben wir aber nicht die richtige Richtung eingeschlagen. Und diesbezüglich müssen wir vielleicht unsere Denkweise ändern, weil sie vielleicht überholt ist.""Möglicherweise wäre es sinnvoll, in einigen Bereichen mit einem anderen Team zusammenzuarbeiten."Monisha KaltenbornKaltenborn deutet an, dass es möglicherweise aus Kostengründen effektiver wäre, die Zusammenarbeit mit Ferrari zu intensivieren. "Möglicherweise wäre es anhand der Anforderungen und der Komplexität des Autos sinnvoll, in einigen Bereichen mit einem anderen Team zusammenzuarbeiten", nennt sie das neue Reglement als Hauptgrund für den Meinungsumschwung.Kurzfristig gilt es aber nun, die Saison zu retten und endlich in die Punkteränge zu fahren. Der Weg dorthin führt laut Kaltenborn über eine aggressivere Herangehensweise. "Wir müssen vielleicht mehr Mut haben und andere Wege gehen", sagt sie. "Das Auto hat Potenzial, das wir freimachen müssen, indem wir die Daten besser verstehen und dadurch mehr Verständnis über das Auto gewinnen."Diesbezüglich müsste Sauber eigentlich von seinen hervorragenden technischen Einrichtungen profitieren. Darauf setzt auch Kaltenborn: "Wir haben auf jeden Fall die Werkzeuge, wir müssen an unseren Ressourcen arbeiten, und wenn das funktioniert, dann benötigen wir den Mut, um etwas anderes zu machen."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9861
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von Michael-KR » 12.08.2014, 12:57

Redaktion hat geschrieben:Doch auch Teams wie Force India verfügen über kein großes Budget, schlagen sich aber deutlich besser als die Schweizer. Das Geheimnis war eine jahrelange technische Partnerschaft mit McLaren, ...

Kaltenborn deutet an, dass es möglicherweise aus Kostengründen effektiver wäre, die Zusammenarbeit mit Ferrari zu intensivieren. ...
Wie ich schon öfters schrieb: Die F1 ist auf dem schnellen Weg zur Einheitsformel. Die Amis rund um Haas wollen ja auch intensiv mit Ferrari nicht nur zusammenarbeiten, sondern so viele Teile wie möglich übernehmen.

Sorry, aber das ist Kunden-Motorsport, wo es zum Schluss zwei, maximal 3 verschiedene Autos geben wird und jede Menge Kundenautos.

Einheitsformel welcome :mrgreen:

rot

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von rot » 12.08.2014, 14:41

Die Frau hat grundlegend einen Schatten. Wenn Sie dem Team helfen will, dann sollte sie eine fähige Person ans Ruder lassen - und selbst am besten in den Keller Akten ordnen gehen.

Benutzeravatar
Bifi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1193
Registriert: 01.10.2012, 15:55
Lieblingsfahrer: Kimi, Schumi
Lieblingsteam: Sauber, Lotus
Wohnort: Zuerich

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von Bifi » 12.08.2014, 16:17

rot hat geschrieben:Die Frau hat grundlegend einen Schatten. Wenn Sie dem Team helfen will, dann sollte sie eine fähige Person ans Ruder lassen - und selbst am besten in den Keller Akten ordnen gehen.
Warten wir ab wie es nächste saison aussieht, ich möchte mich dem kaltenbornbashing (noch) nicht anschliessen... :(
Die erste saison mit dem turbolochferrari ist die reinste verschwendung.... ich hoffe sie konzentrieren sich auf nächstes jahr!
Martini MK69 at St.Ursanne CH-----> http://www.youtube.com/watch?v=jLUf6KwosOQ" target="_blank

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33565
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von daSilvaRC » 12.08.2014, 19:00

Michael-KR hat geschrieben: Einheitsformel welcome :mrgreen:

wurde doch hier im forum auch schon oft genug eingefordert das man ne einheitsserie draus macht.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Zed Yago
Rookie
Rookie
Beiträge: 1440
Registriert: 24.10.2007, 10:57
Lieblingsfahrer: immer der Rookie
Lieblingsteam: Pffffffff....

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von Zed Yago » 12.08.2014, 23:44

Michael-KR hat geschrieben:Wie ich schon öfters schrieb: Die F1 ist auf dem schnellen Weg zur Einheitsformel. Die Amis rund um Haas wollen ja auch intensiv mit Ferrari nicht nur zusammenarbeiten, sondern so viele Teile wie möglich übernehmen.

Sorry, aber das ist Kunden-Motorsport, wo es zum Schluss zwei, maximal 3 verschiedene Autos geben wird und jede Menge Kundenautos.

Einheitsformel welcome :mrgreen:
Das ist aber doch genau das, was sich aus der von vielen geforderten Kostenbegrenzung ergibt.
Seltsamerweise sind es dann oft die gleichen Leute, die einerseits mehr Teams mittels Kostenbeschränkung fordern, welche dann anders herum beklagen, dass es eine Einheitsserie wird.
(Beziehe das jetzt bitte nicht auf dich, ich merke mir nicht, wer hier was im einzelnen schreibt. Ist nur eine allgemeine Anmerkung)

rot

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von rot » 13.08.2014, 11:15

Bifi hat geschrieben:
rot hat geschrieben:Die Frau hat grundlegend einen Schatten. Wenn Sie dem Team helfen will, dann sollte sie eine fähige Person ans Ruder lassen - und selbst am besten in den Keller Akten ordnen gehen.
Warten wir ab wie es nächste saison aussieht, ich möchte mich dem kaltenbornbashing (noch) nicht anschliessen... :(
Die erste saison mit dem turbolochferrari ist die reinste verschwendung.... ich hoffe sie konzentrieren sich auf nächstes jahr!
Nicht immer alles auf den Motor schieben... Marussia hat mit Ferrari PU (und natürlich etwas Glück) 2 Punkte abgestaubt. Davon ist Sauber weit entfernt. Klar ist die PU nicht das Gelbe vom Ei. Klar ist man mit der PU nicht siegfähig. Doch Alonso fährt regelmässig in die Top10 damit. Selbst Räikkönen punktet mit dem Teil.
Ferrari hatte noch keinen einzigen Ausfall im Rennen aufgrund technischer Probleme. Und Sauber? 10 (!) Ausfälle insgesamt. Nicht alle technischer Natur, aber dennoch. Das ist unterirdisch... Zum Vergleich, Marussia hat 3 Ausfälle zu verzeichnen.

Benutzeravatar
DC21
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6912
Registriert: 26.07.2007, 13:49
Lieblingsfahrer: DC, Button, Ricciardo, Piastri
Lieblingsteam: McLaren und Williams

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von DC21 » 13.08.2014, 11:26

Michael-KR hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Doch auch Teams wie Force India verfügen über kein großes Budget, schlagen sich aber deutlich besser als die Schweizer. Das Geheimnis war eine jahrelange technische Partnerschaft mit McLaren, ...

Kaltenborn deutet an, dass es möglicherweise aus Kostengründen effektiver wäre, die Zusammenarbeit mit Ferrari zu intensivieren. ...
Wie ich schon öfters schrieb: Die F1 ist auf dem schnellen Weg zur Einheitsformel. Die Amis rund um Haas wollen ja auch intensiv mit Ferrari nicht nur zusammenarbeiten, sondern so viele Teile wie möglich übernehmen.

Sorry, aber das ist Kunden-Motorsport, wo es zum Schluss zwei, maximal 3 verschiedene Autos geben wird und jede Menge Kundenautos.

Einheitsformel welcome :mrgreen:
In welchen Jahren der Partnerschaft sah den bitte der FI auch nur Ansatzweise wie der McLaren aus? Und selbst zwischen Torro Rosso und RedBull kann ich doch deutliche Unterschiede feststellen.
Also ich halte eine Zusammenarbeit für sehr sinnvoll. Um Sauber war es sehr gut bestellt, als sie eng mit Ferrari gearbeitet haben.
Button-Fanclub "Jenson is the smartest"
Bild

Benutzeravatar
vendeta1205
Rookie
Rookie
Beiträge: 1005
Registriert: 05.06.2009, 13:45

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von vendeta1205 » 13.08.2014, 11:35

Das erste was man austauschen sollte sind die Fahrer. Ich denke das würde schon mal eine menge bringen.
Bild

martinschu
Rookie
Rookie
Beiträge: 1912
Registriert: 14.11.2012, 20:59

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von martinschu » 13.08.2014, 12:05

vendeta1205 hat geschrieben:Das erste was man austauschen sollte sind die Fahrer. Ich denke das würde schon mal eine menge bringen.
Jepp, nämlich die endgültige Insolvenz, wenn die Millionen aus Mexiko auch nicht mehr kommen!

rot

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von rot » 13.08.2014, 14:05

martinschu hat geschrieben:
vendeta1205 hat geschrieben:Das erste was man austauschen sollte sind die Fahrer. Ich denke das würde schon mal eine menge bringen.
Jepp, nämlich die endgültige Insolvenz, wenn die Millionen aus Mexiko auch nicht mehr kommen!
Naja, gibt auch noch andere Fahrer mit gefüllten Koffern. Und der von Sutil wird bestimmt nicht bis oben voll sein. Seine Sponsoren Medion und Capri-Sun sind weder auf dem Auto noch auf dem Overall vertreten. Lediglich je ein Sticker auf dem Helm...

caveman
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3254
Registriert: 09.09.2008, 09:45
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: McLaren

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von caveman » 13.08.2014, 14:26

DC21 hat geschrieben:
Michael-KR hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Doch auch Teams wie Force India verfügen über kein großes Budget, schlagen sich aber deutlich besser als die Schweizer. Das Geheimnis war eine jahrelange technische Partnerschaft mit McLaren, ...

Kaltenborn deutet an, dass es möglicherweise aus Kostengründen effektiver wäre, die Zusammenarbeit mit Ferrari zu intensivieren. ...
Wie ich schon öfters schrieb: Die F1 ist auf dem schnellen Weg zur Einheitsformel. Die Amis rund um Haas wollen ja auch intensiv mit Ferrari nicht nur zusammenarbeiten, sondern so viele Teile wie möglich übernehmen.

Sorry, aber das ist Kunden-Motorsport, wo es zum Schluss zwei, maximal 3 verschiedene Autos geben wird und jede Menge Kundenautos.

Einheitsformel welcome :mrgreen:
In welchen Jahren der Partnerschaft sah den bitte der FI auch nur Ansatzweise wie der McLaren aus? Und selbst zwischen Torro Rosso und RedBull kann ich doch deutliche Unterschiede feststellen.
Also ich halte eine Zusammenarbeit für sehr sinnvoll. Um Sauber war es sehr gut bestellt, als sie eng mit Ferrari gearbeitet haben.
Man hat ja meines Wissens nicht wirklich eine Partnerschaft mit den jeweiligen Rennställen sondern eher mit Tochterfirmen dieser Rennställe.

Sprich: Man kauft nicht Teile von Infinity Red Bull Racing sondern vergibt Aufträge an Red Bull Technologies. Die Leute dort haben zwar das Know-How von Red Bull Racing, aber entwickeln die Teile extra für den Kunden

Benutzeravatar
Bifi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1193
Registriert: 01.10.2012, 15:55
Lieblingsfahrer: Kimi, Schumi
Lieblingsteam: Sauber, Lotus
Wohnort: Zuerich

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von Bifi » 13.08.2014, 16:13

rot hat geschrieben:
Nicht immer alles auf den Motor schieben... Marussia hat mit Ferrari PU (und natürlich etwas Glück) 2 Punkte abgestaubt. Davon ist Sauber weit entfernt. Klar ist die PU nicht das Gelbe vom Ei. Klar ist man mit der PU nicht siegfähig. Doch Alonso fährt regelmässig in die Top10 damit. Selbst Räikkönen punktet mit dem Teil.
Ferrari hatte noch keinen einzigen Ausfall im Rennen aufgrund technischer Probleme. Und Sauber? 10 (!) Ausfälle insgesamt. Nicht alle technischer Natur, aber dennoch. Das ist unterirdisch... Zum Vergleich, Marussia hat 3 Ausfälle zu verzeichnen.
Da muss ich dir recht geben, zuverlässig sind sie nicht! Trotzdem, auch wen sie zuverlässiger wwären sind da ein paar teams mit merc motoren die nicht zu schlagen sind mit dem kleinen budget von sauber...
Die punkte von marussia waren pures glück, genauso ware es pures glück gewesen wen sauber gepunktet hätte...
Martini MK69 at St.Ursanne CH-----> http://www.youtube.com/watch?v=jLUf6KwosOQ" target="_blank

rot

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von rot » 13.08.2014, 18:10

Bifi hat geschrieben:
rot hat geschrieben:
Nicht immer alles auf den Motor schieben... Marussia hat mit Ferrari PU (und natürlich etwas Glück) 2 Punkte abgestaubt. Davon ist Sauber weit entfernt. Klar ist die PU nicht das Gelbe vom Ei. Klar ist man mit der PU nicht siegfähig. Doch Alonso fährt regelmässig in die Top10 damit. Selbst Räikkönen punktet mit dem Teil.
Ferrari hatte noch keinen einzigen Ausfall im Rennen aufgrund technischer Probleme. Und Sauber? 10 (!) Ausfälle insgesamt. Nicht alle technischer Natur, aber dennoch. Das ist unterirdisch... Zum Vergleich, Marussia hat 3 Ausfälle zu verzeichnen.
Da muss ich dir recht geben, zuverlässig sind sie nicht! Trotzdem, auch wen sie zuverlässiger wwären sind da ein paar teams mit merc motoren die nicht zu schlagen sind mit dem kleinen budget von sauber...
Die punkte von marussia waren pures glück, genauso ware es pures glück gewesen wen sauber gepunktet hätte...

Natürlich hatte Marussia Glück mit den Punkten. Oder besser gesagt, sie waren clever genug die Punkte nachhause zu fahren. Sutil und Gutiérrez haben ihre Autos in den Leitplanken versenkt...
Genau bei einem solchen Rennen sollte ein Team versuchen Punkte zu holen. Marussia hat es geschafft.

Und zum Budget, sagen wir es mal so. ForceIndia, Caterham und Marussia haben ein kleineres Budget als Sauber. Sauber selbst war oder ist im Budget knapp hinter ToroRosso und Williams. Und die stellen sich nicht so lausig an.

Schade. Ich würde mir wünschen, dass Sauber die Kurve kratzt. Aber einem Marussia gönn ich die Punkte auch.

Benutzeravatar
Bifi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1193
Registriert: 01.10.2012, 15:55
Lieblingsfahrer: Kimi, Schumi
Lieblingsteam: Sauber, Lotus
Wohnort: Zuerich

Re: Wie Kaltenborn Sauber wieder auf Vordermann bringen will

Beitrag von Bifi » 13.08.2014, 19:22

Das FI das kleiner budget hat bin ich mir nicht sicher, jedenfalls haben sie den mercedesmotor...mit dem hätte sauber auch punkte gesehen denkst du nicht auch rot?
Martini MK69 at St.Ursanne CH-----> http://www.youtube.com/watch?v=jLUf6KwosOQ" target="_blank

Antworten