• 22. Juli 2014 · 12:06 Uhr

Hockenheim: Leere Ränge dank Vettel-Kritik?

Agenturchefin Katja Heim nennt die negativen Äußerungen des Heppenheimers über die Formel 1 "ziemlich schädigend" und denkt auch an die Fußball-WM

(Motorsport-Total.com) - Die leeren Ränge rund um den Hockenheimring, die den Deutschland-Grand-Prix am vergangenen Wochenende insbesondere am Samstag zu einer tristen Veranstaltung machten, sind vielen Experten ein Rätsel: Das Wetter war spitze, ein deutscher Fahrer und ein deutsches Auto dominierten die Szenerie, in Großbritannien und in Österreichern erfreute sich die Formel 1 in den Wochen zuvor ungebrochener Beliebtheit. Dennoch bleiben die Fans zu Hause - was Katja Heim auch Sebastian Vettel zuschreibt.

Foto zur News: Hockenheim: Leere Ränge dank Vettel-Kritik?

Jubel in schwarz-rot-gold: Lieber beim Fußball als im Motodrom von Hockenheim? Zoom Download

Als Gründerin der Agentur KHP war sie in Hockenheim beratend tätig und ist seit vielen Jahren mit der Königsklasse verbunden. Heim erinnert im Gespräch mit 'Reuters' an die Kritik, die der Red-Bull-Star in den vergangenen Monaten an den Hybridantrieben übte: "Es hat sicher nicht wirklich geholfen, dass Sebastian in seinem Frust über die 'neue' Formel 1 und sein Auto so viele Interviews gegeben und gesagt hat, wie schlecht die Serie jetzt sei", so Heim. "Und dass sie es nicht wert sei, zu kommen."

Die Marketingexpertin misst Äußerungen eines gefeierten Sporthelden große Bedeutung bei, wenn es um die Frage geht, ob eine Familie einen hohen drei- wenn nicht sogar vierstelligen Betrag für drei Tage Freizeitprogramm und den Besuch eines Rennens ausgibt: "Als viermaligem Weltmeister aus Deutschland glauben ihm die Menschen mehr als den Leuten vom Vorverkauf", erklärt Heim. "Wenn er sagt, es böte sich nichts mehr für die Fans und die Formel 1 sei nicht mehr die, die sie war, dann ist das zu 100 Prozent ziemlich schädigend."

Immer wieder war auch zu hören, dass die hohen Preise Besucher abgeschreckt oder die Alternative Spielberg mit dem Reiz des Neuen gelockt hätte. Heim setzt eine weitere These auf die Agenda: Die Euphorie um den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft nur sieben Tage vor dem Rennen betrachtet sie als nicht förderlich für den Absatz der Karten: "Für die Formel 1 wäre es vielleicht besser gewesen, wenn es die Deutschen den Engländern nachgemacht und sich nach der Vorrunde verabschiedet hätten. Das glaube ich wirklich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!