• 17. Juli 2014 · 17:39 Uhr

Fußball-Echos in Hockenheim: "Es war ein grandioser Moment"

Während die deutschen Piloten noch von der Weltmeisterschaft schwärmen, trauert Felipe Massa über das Halbfinalaus Brasiliens - und erklärt Deutschland zum Vorbild

(Motorsport-Total.com) - Seit Sonntagabend ist die Fußball-WM 2014 Geschichte - ebenso wie Mario Götzes Siegtreffer im Finale gegen Argentinien. Natürlich war das Turnier in Brasilien auch den Formel-1-Fahrern präsent, besonders die deutschen Piloten hatten allen Grund zum Jubeln. Eine Woche nach dem Finale blickt die Welt erneut nach Deutschland, wo der zehnte Saisonlauf der Königsklasse in Hockenheim startet. Doch auch im Vorfeld des Rennwochenendes hallt die WM noch immer nach.

Foto zur News: Fußball-Echos in Hockenheim: "Es war ein grandioser Moment"

Die deutschen Formel-1-Piloten erinnern sich an das WM-Finale von Brasilien Zoom Download

"Ich habe versucht, am Fernsehen so viele Spiele wie möglich zu schauen", erinnert sich etwa Weltmeister Sebastian Vettel an die zurückliegenden Fußballwochen. "Die der Deutschen habe ich natürlich alle gesehen. Gott sei Dank waren es sieben Stück, und das letzte war auch das richtige. Das dann am Sonntag auch zu gewinnen, war natürlich das Highlight."

Während der Live-Übertragungen verhielt sich Vettel so wie wohl die meisten anderen Fans in der Heimat: "Ich habe wie ganz Deutschland vor dem Fernsehen gefiebert, die Daumen gedrückt und dann geschrien, als es Ende der ersten Halbzeit fast soweit war (Kopfball von Benedikt Höwedes an den Pfosten; Anm. d. Red.). Und als dann in der Verlängerung das Tor gefallen ist, war ich aus dem Häuschen."

Vettel mit Deutschland-Socken

"Wir hatten - auch schon während der zurückliegenden Turniere - eine sehr starke Mannschaft und waren immer nah dran."Sebastian Vettel
"Es ist 24 her, dass wir die letzte Weltmeisterschaft gewonnen haben, nun hoffe ich, dass es nicht wieder 24 Jahre dauert", so der 27-Jährige, der vom Können der deutschen Nationalmannschaft überzeugt ist: "Wir hatten - auch schon während der zurückliegenden Turniere - eine sehr starke Mannschaft und waren immer nah dran. Gut, dass wir es jetzt geschafft haben."

Beim Anfeuern durfte natürlich auch die Fankleidung nicht fehlen: "Ich hatte sogar Deutschland-Socken an. Die haben während des Turniers ihren Dienst getan", erklärt der Red-Bull-Pilot. Auf die wiederholte ungeliebte Frage, wie er das Finale denn gesehen hat, entgegnet Vettel: "Ich hab's im Fernsehen geguckt. Gott sei Dank wurde es gezeigt, ich war ja nicht in Brasilien." Jedenfalls habe er meist mit Freunden zu Hause geschaut.

"Ich bin völlig durchgedreht, als das Tor gefallen ist. Das war einfach ein grandioser Moment."Nico Rosberg
Nico Hülkenberg habe es ihm gleichgetan und stimmt zu: "Ich denke, wir haben gewonnen, weil wir die stärkste Mannschaft, einen tollen Teamgeist und einen cleveren Coach hatten." Nico Rosberg hingegen hat das Finale im familiären Kreis verfolgt: "Ich habe bei meinen Eltern geschaut. Das ist so Tradition, weil meine Mutter der größte Fußballfan in unserer Familie ist. Ich bin völlig durchgedreht, als das Tor gefallen ist. Das war einfach ein grandioser Moment."
"Beide Teams haben gut gespielt, und Deutschland war dann eben in dieser einen Minute besser und hat das Tor gemacht."Adrian Sutil
Adrian Sutil hat in Tagen des "Gauchogates" auch Anerkennung für den Finalgegner übrig: "Es war ein großartiges und aufregendes Spiel. Beide Teams haben gut gespielt, und Deutschland war dann eben in dieser einen Minute besser und hat das Tor gemacht. Ich denke, darauf kann man wirklich stolz sein. Es ist toll, all diese Freude in Deutschland zu sehen. Es hat so viele stimmungsvolle Partys gegeben, das ist auch für dieses Grand-Prix-Wochenende gut."

Massa noch immer enttäuscht

"Wir sind Brasilien und natürlich haben wir mit den eigenen Fans im Rücken erwartet, im Finale um den Titel kämpfen zu können."Felipe Massa
Ein anderer passionierter Fußballfan aus dem Fahrerlager hatte weniger Grund zur Freude: Felipe Massa. Der Brasilianer musste mit ansehen, wie seine Selecao im Halbfinale von der deutschen Elf mit 7:1 vom Platz gefegt wurde. "Wir sind Brasilien und natürlich haben wir mit den eigenen Fans im Rücken erwartet, im Finale um den Titel kämpfen zu können. Das konnten wir nicht. Es ist sehr schade, was passiert ist", klagt der Williams-Pilot.

Fotostrecke: Sebastian Vettels Lieblingsorte in Deutschland

"Einerseits sind wir bis ins Halbfinale gekommen, was bei einer Weltmeisterschaft ja eigentlich schon nicht schlecht ist. Aber natürlich haben wir dann nicht so gespielt, wie wir in einem Halbfinale und auch in einem Spiel um Platz drei hätten spielen sollen", hadert der Rennfahrer aus Sao Paulo. "Ich liebe den Fußball und bin Brasilianer. Und wenn du die WM dann im eigenen Land hast, fühlt sich das natürlich nicht gut an. Aber so ist das im Sport." Nun müsse Brasilien seine Lehren aus dem Turnier ziehen.

"Was sie da machen, ist beeindruckend - diese Vorbereitung, die Arbeitsweise. Das müssen wir auch lernen und stetig verbessern."Felipe Massa über Deutschland
"Ich hoffe, wir lernen aus allem, was wir nicht richtig gemacht haben, und verbessern uns. Nicht nur im Sport, sondern auch in so vielen verschiedenen Dingen, die andere Länder wie Deutschland besser machen", so Massa. Man müsse sich nur anschauen, wie Deutschland seine Angelegenheiten angeht - "sei es in der Formel 1, im Kartsport, in allen anderen Serien. Sie haben mehr Rennfahrer und auch mehr Titel. Im Fußball ist es dasselbe. Was sie da machen, ist beeindruckend - diese Vorbereitung, die Arbeitsweise. Das müssen wir auch lernen und stetig verbessern."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash
WEC - 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
MotoGP - "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
Anzeige motor1.com