• 15. Juli 2014 · 18:18 Uhr

FRIC: Wie die Teams eine Klarstellung erwirken könnten

Die FIA schließt in Hockenheim Proteste gegen die vernetzten Fahrwerke nicht aus - Wer als Unruhestifter im Verdacht steht und wie die Situation geklärt werden könnte

(Motorsport-Total.com) - Das Verbot des vernetzten Fahrwerks, auch unter dem Namen FRIC (Front and Rear Interconnected) bekannt, sorgt in der Formel 1 für Diskussionen. FIA-Rennleiter Charlie Whiting hatte die Teams informiert, dass das System ab dem Grand Prix von Deutschland am kommenden Wochenende als illegal erklärt werden könnte, da es als bewegliches aerodynamisches Hilfsmittel gilt. Er schlug aber vor, dass alle Teams ein Abkommen unterzeichnen könnten, in dem sie sich darauf verständigen, auf einen Protest gegen derartige Systeme bis Saisonende zu verzichten und damit die unklare Situation zu bereinigen.

Foto zur News: FRIC: Wie die Teams eine Klarstellung erwirken könnten

Red Bull und Mercedes gelten in Hinblick auf die vernetzten Fahrwerke als Experten Zoom Download

Wie so oft konnten sich die Teams aber nicht auf ein derartiges Abkommen einigen: Während Red Bull, Mercedes, Ferrari, McLaren, Williams und Lotus - also die Teams der Strategiegruppe - bereits eingewilligt hatten, gab es aus den Reihen der kleineren Teams keine verbindlichen Zusagen. Damit ist zumindest geklärt, dass nicht - wie bereits gemunkelt - Ferrari Auslöser der Debatte ist und bei der FIA mit einem Protest gedroht hat.

Hintergrund dieser Theorie war die Annahme, dass Mercedes und Red Bull bei der Entwicklung des via Hydraulikleitungen vernetzten Fahrwerks am weitesten sind und die Scuderia somit zumindest einen Wettbewerbsnachteil beseitigen könnte. Nun sieht es aber so aus, als würde Caterham hinter den Protestdrohungen stecken.

Foto zur News: FRIC: Wie die Teams eine Klarstellung erwirken könnten

Steckt das Hinterbänkler-Team hinter den Protestdrohungen gegen FRIC? Zoom Download

Doch wie gehen die Teams nun mit der unberechenbaren Situation um? McLaren hat bereits angekündigt, gänzlich auf FRIC verzichten zu wollen, auch aus den Reihen von Mercedes und Red Bull gibt es ähnliche Ankündigungen. Die FIA währenddessen in Hockenheim nicht aktiv gegen die Systeme vorgehen - das heißt, man würde es nicht an die Rennkommissare melden, wenn ein Team FRIC einsetzt.

Somit könnte nur ein möglicher Protest gegen ein Auto bei der Technischen Abnahme am Donnerstag für ein Verbot sorgen. Ein ungeschriebenes Gesetz unter den Teams besagt nämlich, dass bei solch grundsätzlichen Fragen nicht während des Wochenendes protestiert wird, da sonst der sportliche Wert in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Die Teams könnten eine Reglementklarstellung auch aktiv herausfordern, indem sie das System bewusst im Auto lassen und abwarten, was sich bei der Technischen Abnahme ereignet. Sollte es einen Protest geben und ein Auto für illegal erklärt werden, könnte man FRIC immer noch über Nacht ausbauen und am Freitag mit der altmodischen Aufhängungsvariante antreten. Sollte das System aber bei so einem Szenario für legal erklärt werden, würde das allen Teams die Möglichkeit geben, FRIC wieder einzusetzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!