• 08. Juli 2014 · 19:02 Uhr

Whiting kontert Lauda-Kritik: "Versteht nichts von Sicherheit"

Charlie Whiting kann die Kritik von Niki Lauda an der langen Reparaturpause nicht nachvollziehen und hält die Aussagen des Österreichers für "lächerlich"

(Motorsport-Total.com) - Eine Stunde haben die Reparaturarbeiten an der Leitplanke nach Kimi Räikkönens Unfall am Sonntag in Silverstone gedauert. Während die Zuschauer lieber auf das Wimbledon-Finale und die Tour de France umschalteten, passierte in der Formel 1 60 Minuten lang nichts, was Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda auf die Palme trieb. "Das ist doch alles verrückt. Dass man den Grand Prix für eine Stunde unterbricht, um die Barrieren wieder aufzubauen, ist einfach nur lächerlich", ätzte der Österreicher.

Foto zur News: Whiting kontert Lauda-Kritik: "Versteht nichts von Sicherheit"

Charlie Whiting hält die Aussagen von Niki Lauda für "nicht hilfreich" Zoom Download

Angeordnet hatte die Pause Renndirektor Charlie Whiting, der von der Kritik Laudas überhaupt nichts hält: "Nikis Kommentar war nicht sehr hilfreich, denn er hat damit gezeigt, dass er von Sicherheit nichts versteht", kontert der Brite gegenüber 'auto motor und sport'. Auch die Aussage Laudas, an dieser Stelle würde sowieso kein Fahrer mehr einschlagen, hält er für absurd. "Es ist lächerlich zu sagen, dass sich der Unfall an der gleichen Stelle kaum wiederholen wird. Wenn es ein Fahrer schafft so einen Unfall zu bauen, können es auch andere."

"Hätten wir bei dem Unfall von Felipe Massa 2009 in Budapest gesagt, dass wahrscheinlich nie wieder ein Fahrer von einer Feder am Kopf getroffen wird, dann hätte es nie eine Sicherheitskampagne für stärkere Helmvisiere gegeben", verteidigt sich Whiting. Doch neben der Kritik an der langen Unterbrechung gab es bei dem Vorfall um Kimi Räikkönen noch andere Punkte, die man sich genauer anschauen sollte.

Zum Beispiel hätte ein umherfliegendes Rad fast Marussia-Pilot Max Chilton am Kopf getroffen. Haben die Sicherheitsseile etwa nicht funktioniert? "Die Radseile haben sich sehr gut bewährt", winkt Whiting ab. "Nichts kann einen Reifen auf der Felge halten, wenn die Felge beim Aufprall so stark beschädigt wird, wie das bei Räikkönen der Fall war." Zudem betont der Brite, dass der Finne trotz des Unfalls fast unverletzt aussteigen konnte. "Das ist ein Beweis dafür, wie viel in den letzten Jahren für die Sicherheit der Autos unternommen wurde."


Fotostrecke: GP Großbritannien, Highlights 2014

Neben den Autos sind aber auch die Rennstrecken sicherer geworden. Statt Kies und Gras findet man nun häufiger Asphalt in den Auslaufzonen, doch eine Unebenheit auf einem Grasstreifen hat Räikkönen beim Zurückfahren ausgehebelt, weil er sich schnellstmöglich wieder einrangieren wollte. Zwar hätte der Ferrari-Pilot das bei einem Kiesbett nicht anstellen können, doch als Argument für mehr Kiesbetten sieht Whiting das nicht.

"Der Asphalt ist da aus bekannten Gründen. Er dient der Sicherheit", sagt er und nimmt eher die Fahrer in die Pflicht: "In dem Fall wäre es vielleicht besser gewesen, wenn Kimi etwas vorsichtiger auf die Strecke zurückgefahren wäre. Hier sollten die Fahrer ermahnt werden, dass sie in Zukunft bei so einem Fall mit angemessener Geschwindigkeit auf die Strecke zurückkehren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Welches französische Team war zwischen 1997 und 2001 in der Formel 1?

Anzeige motor1.com