• 01. Juli 2014 · 14:08 Uhr

Vettel: "Muss einen Grund geben, wieso diese Dinge passieren"

Sebastian Vettel steckt mit Red Bull in der größten Krise seiner so erfolgreichen Karriere - Besserung ist auch beim England-Grand-Prix kaum in Sicht

(Motorsport-Total.com) - Schicksal, Webber-Fluch oder gar Absicht seines Teams - die Spekulationen über die Gründe für die Krise von Weltmeister Sebastian Vettel treiben in der Formel 1 seltsame Blüten. Fest steht, dass der Heppenheimer wenige Tage vor seinem 27. Geburtstag in dieser Saison mit seinem Latein am Ende ist und vom fünften Titel in Folge nicht einmal mehr zu träumen braucht.

Foto zur News: Vettel: "Muss einen Grund geben, wieso diese Dinge passieren"

Sebastian Vettel wüsste zu gern den Grund für sein Pech in dieser Saison Zoom Download

Mit dem England-Grand-Prix am Wochenende in Silverstone beginnt für Vettel die Schadensbegrenzung. "Es muss einen Grund geben, wieso diese Dinge passieren", schreibt Vettel auf seiner Homepage: "Und diesen Grund müssen wir jetzt mehr denn je finden." Während Red-Bull-Teamchef Christian Horner "eine dunkle Wolke über Sebastian" sieht, die auch wieder weiterzieht, muss schon Vettels ehemaliger Teamkollege Mark Webber als Schwarzer Peter herhalten.

In Melbourne, Monte Carlo und zuletzt in Spielberg war der Australier als Zaungast an der Strecke - und dreimal fiel Vettel aus. "Ich glaube, Seb hat in diesem Jahr mein Auto erwischt", hatte der Australier in Österreich gemunkelt. In den gemeinsamen Jahren bei Red Bull war Webber stets deutlich mehr vom Pech verfolgt als der Deutsche.

Setzt Red Bull auf Ricciardo?

Noch einen Schritt weiter geht Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve. Red Bull setze für die Zukunft auf Daniel Ricciardo, den schnellen und dauerlächelnden Australier, und versuche, Vettel aus dem Team zu drängen, glaubt der Kanadier. "Er ist viermaliger Weltmeister, aber jetzt behandelt Red Bull ihn, wie sie Mark Webber behandelt haben", so Villeneuve.

"Bei Seb arbeitet die gleiche Mannschaft am Auto, die mit ihm viermal Weltmeister wurde. Sebastian weiß das."Christian Horner
Für Horner sind das alles wilde Spekulationen. "Bei Seb arbeitet die gleiche Mannschaft am Auto, die mit ihm viermal Weltmeister wurde. Sebastian weiß das", so der Brite. Allerdings legte Vettel in den acht Rennen insgesamt nur 1699,6 km zurück, Ricciardo kam auf 2350,3 km.

Vettel selbst versucht weiter, Optimismus auszustrahlen - auch wenn es manchmal schwerfällt. "Ich glaube fest daran, dass der Knoten bald platzen muss, und werde alles für das Team tun, um die verlorenen Punkte so gut es geht wieder reinzuholen", verspricht Vettel, mit 60 Punkten nur Fünfter in der Fahrerwertung, auf seiner Homepage.

Comeback beim Team-Heimspiel?

Nach dem Debakel auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg und vor Vettels Heimspiel beim Deutschland-Grand-Prix auf dem Hockenheimring hat auch das Rennen in Silverstone für das in Milton Keynes beheimatete Team einen besonderen Charakter. "Viele Teammitglieder werden das Rennen mit ihren Familien von der Tribüne aus verfolgen - ich hoffe, wir können ihnen ein gutes Resultat bieten", so Vettel.


Fotostrecke: Fünf Gründe pro und contra Vettel

Zwar muss auch Horner die Überlegenheit der Mercedes-Boliden mit WM-Spitzenreiter Nico Rosberg (165 Punkte) und seinem schärfsten Verfolger Lewis Hamilton (136) anerkennen ("Es wird schwer, sie zu schlagen"), doch der Ricciardo-Sieg in Kanada habe zumindest gezeigt, "dass alles passieren kann". Auch der massiv in der Kritik stehende Motorenlieferant Renault arbeite hart - damit Vettel endlich aus der Krise findet.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com