• 07. Juni 2014 · 01:47 Uhr

Causa AVL: Renault bestätigt Test, die FIA ermittelt

Toro Rosso hat den in einem anonymen Schreiben der FIA gemeldeten Probelauf in Graz durchgeführt, angeblich im Rahmen des Reglements - Gab es ein Feuer?

(Motorsport-Total.com) - Unter der Woche war es ein Gerücht, jetzt ist es ein Fakt: Es gab den ominösen Test von Renault bei Red-Bull-Technikpartner AVL in Graz tatsächlich. Durchgeführt hat ihn kurz vor dem Saisonauftakt in Melbourne aber nicht das Weltmeisterteam, sondern dessen ebenfalls mit Antriebssträngen der Franzosen ausgestattete Junior-Mannschaft Toro Rosso. Das bestätigt Remi Taffin am Freitag im Rahmen des Kanada-Grand-Prix, macht jedoch eine Einschränkung: "Es war ein Prüfstandtest, kein Rollband."

Foto zur News: Causa AVL: Renault bestätigt Test, die FIA ermittelt

Toro Rosso stellte sein Auto auf das Rollband - oder den Prüfstand? Zoom Download

Für die Angelegenheit und ihre Folgen ist das eventuell von Belang. Die FIA jedenfalls hat sich der Sache schon angenommen: "Wir untersuchen noch immer. Wenn wir alle Details kennen, dann werden wir antworten", so ein Sprecher des Automobil-Weltverbandes gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Ein Rollband-Test wäre laut Reglement dann illegal, wenn dabei Luft durch oder über mehr Bauteile als die Kühler geströmt wird. Der FIA-Vertreter bestätigt ebenfalls, dass auch in Paris der anonyme Brief eingegangen ist, durch den die Sache bekannt geworden.

'Motorsport-Total.com' hat das Schreiben gesehen. Darin ist von sechs Testtagen mit einem kompletten Wagen im Jahr 2014er Konfiguration sowie zahlreichen Messinstrumenten, unter anderem für das Drehmoment, die Rede. Am Steuer gesessen haben soll Red-Bull-Testfahrer Antonio Felix da Costa, der sich zu diesem Zeitpunkt erwiesenermaßen in Österreich aufhielt. Noch brisanter: Der anonyme Verfasser berichtet von einer Kombination aus Rollband und Windmaschine, die die Rahmenbedingungen des Tests geformt hat. Das ist Voraussetzung für einen Regelverstoß.

Weiter heißt es, Ziel seien diverse Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit, Kühlung, Fahrbarkeit und der Energierückgewinnung gewesen. Taffin widerspricht dem nicht: "Soweit es uns betrifft, war der Test dazu gedacht, Toro Rosso zu unterstützen und ein weiteres Mittel zu finden, um die Lücke zu schließen", meint der Motorenchef mit Verweis auf missglückte Testfahrten. "Wir hätten alle Prüfstände, die uns zur Verfügung standen, nutzen können. Wir haben diesen genommen, wir wollten noch mehr als die in Viry (Hauptsitz von Renault Sport F1 in Frankreich; Anm. d. Red.)."

Das Schreiben liest sich in diesem Punkt anders. Außerdem wird der Vorwurf laut, Toro Rosso habe die Sicherheit vernachlässigt und Personenschäden in Kauf genommen. Als Felix da Costa im Cockpit saß, soll es sogar zu einem Brand gekommen sein. "Es gab nichts, was einem Feuer ähneln würde", erwidert Taffin. "Wir hatten Zwischenfälle am Motor, aber kein Feuer." Auf Nachfrage wird der Franzose dennoch vorsichtig und weniger bestimmt: "Ich war nicht vor Ort. Ich bekomme Berichte, aber keine Videos." Er zeigt sich unbesorgt: "Wir machen jede Woche Prüfstandtests und die sind Teil unseres Programms. Es gab da nie ein Problem."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs