• 05. Februar 2014 · 15:44 Uhr

Simulationsexperte Schöggl erklärt die Kühlungsprobleme

Peter Schöggl, der mit vielen Formel-1-Teams zusammenarbeitet, verdeutlicht die Schwierigkeiten, die die Formel 1 mit der Kühlung der neuen Antriebseinheiten hat

(Motorsport-Total.com) - Wie bereits im Vorfeld angenommen, standen die Testfahrten von Jerez in erster Linie im Zeichen der Zuverlässigkeit. Gerade die Teams mit Renault-Motoren bekamen das bitterlich zu spüren, doch auch bei den Mitbewerbern Ferrari und Mercedes lief noch nicht alles perfekt. Die meisten Teams wurden nicht müde zu betonen, dass man noch nicht ans Limit gehen könne oder wolle. Denn die neuen Antriebseinheiten stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung, Jerez diente somit als erste Standortbestimmung unter realen Bedingungen überhaupt.

Foto zur News: Simulationsexperte Schöggl erklärt die Kühlungsprobleme

Peter Schöggl ist Experte für Simulationen und arbeitet mit diversen Teams zusammen Zoom Download

Kein Wunder, dass zum Start nicht alles glatt lief, findet Peter Schöggl. Der Simulationsexperte der österreichischen Firma AVL arbeitet mit zahlreichen Formel-1-Teams zusammen. Gegenüber 'Servus TV' erklärt er die Schwierigkeiten, mit denen sich sowohl die Ingenieure der verschiedenen Teams als auch die Motorenbauer herumschlagen müssen: "Man hat unter dieser kleinen Haube verschiedenste Teile, die alle gern bei unterschiedlichen Temperaturen funktionieren würden, oder die alle jeweils ein Limit haben, das bei verschiedenen Temperaturen liegt."

Um seine Aussage zu verdeutlichen, nennt er diverse Komponenten der neuen Antriebseinheit: "Der Turbolader hält 1000 Grad aus, der Motor hält 150 aus, die Batterie hält vielleicht nur 70 Grad aus. Die alle muss man unter dieser Haube in Betrieb halten, und das ist schon eine sehr große Herausforderung", so Schöggl. Am 19. Februar geht die Formel 1 zum nächsten Mal auf die Rennstrecke, diesmal in Bahrain. Dort wird sich zeigen, inwieweit die Ingenieure die Kühlprobleme ihrer Boliden in den Griff bekommen haben werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Renault-Team?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube