• 20. Mai 2014 · 21:35 Uhr

Renault rechnet mit Strafen am Ende der Saison

Renault erwartet, dass einige Fahrer am Ende der Saison bestraft werden, weil sie das Kontingent von fünf Antriebseinheiten pro Saison überschreiten

(Motorsport-Total.com) - Die Probleme, unter denen die Renault-Antriebseinheiten am Beginn der Formel-1-Saison 2014 litten, könnten später im Jahr möglicherweise noch Folgen haben. Da in der Frühphase schon recht viele Komponenten der Hybrid-Antriebe wegen der rasch voranschreitenden Entwicklung ausgewechselt werden mussten, könnten einige Fahrer das Limit von fünf Antrieben pro Saison überschreiten, was eine Strafe zur Folge hätte.

Foto zur News: Renault rechnet mit Strafen am Ende der Saison

Einige Renault-Piloten könnten nicht mit fünf Antrieben durch die Saison kommen Zoom Download

"Wir sind unserem Plan nach einem Viertel der Saison voraus, weil wir mehr Antriebseinheiten verwendet haben, als wir in dieser Zeit sollten", sagt Motorenchef Rob White zu 'Autosport'. "Vielleicht werden einige unserer Fahrer deshalb später eine Strafe erhalten. Aber die meisten sind noch in einer Position, die möglicherweise zu handhaben ist."

Von den Renault-Piloten vor allem Sebastian Vettel (Red Bull) und Kamui Kobayashi (Caterham) betroffen sein, die bereits die vierte Antriebseinheit verwenden und somit nur noch eine übrig haben. Muss ein Fahrer im Laufe der Saison eine sechste Antriebseinheit verwenden, muss er im Rennen aus der Boxengasse starten. Wird bei einzelnen Komponenten wie Turbolader oder Hybrid-System ein sechster Satz eingesetzt, wird der Fahrer in der Startaufstellung um zehn Positionen zurückversetzt. Die gleichen Strafen gelten auch für weitere Wechsel.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Monaco

Doch ob es für einige Renault-Piloten so weit kommen wird, ist laut White noch nicht sicher. Denn möglicherweise könnten einige der bereits ausrangierten Komponenten noch einmal zum Einsatz kommen. "Obwohl wir mehr Teile eingeführt haben, als wir möglicherweise hätten sollen, sind nicht alle Teile aus dem Wartungskreislauf ausgeschieden. In einigen dieser Systeme oder Untersysteme steckt noch Leben", so White.

Allerdings würden diese dann nicht dem aktuellen Entwicklungsstand entsprechen und wären so ein Nachteil für die Piloten. Schon jetzt wird die Arbeit von Renault dadurch erschwert, dass sich fast in jedem Fahrzeug eine Antriebseinheit mit unterschiedlichem Entwicklungsstand befindet.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2