• 20. April 2014 · 08:08 Uhr

Kostenobergrenze: Lotus-Boss wittert Betrug

Gerard Lopez fühlt sich mit der Erklärung der Strategiegruppe "über den Tisch gezogen" - Toto Wolff will Sparmaßnahmen, aber auf keinen Fall den Budgetdeckel

(Motorsport-Total.com) - Erst war sie quasi beschlossene Sache, dann gekippt und abgeschrieben, mittlerweile geistert sie wieder durch das Fahrerlager: Die Debatte um eine Kostenobergrenze ist längst nicht beendet, die Protagonisten und ihre Interessen aber tief gespalten. Auf der einen Seite stehen die "Großen" der Szene: Ferrari, Red Bull, McLaren und Mercedes lehnen das Konzept ab. "Es ist nicht sinnvoll, gegen zwei oder drei Teams anzugehen, um die Kostenkontrolle des Prinzips wegen anzustreben", warnt Toto Wolff.

Foto zur News: Kostenobergrenze: Lotus-Boss wittert Betrug

Gerard Lopez will die Kostenobergrenze einführen - trotz einer Unterschrift Zoom Download

Die Aussage des Mercedes-Motorsportchefs macht deutlich: Das Werksteam aus Stuttgart will sich auf keinen Fall per Mehrheitsbeschluss überstimmen lassen. Auch McLaren hat darauf keine Lust. "Es hat keinen Sinn, etwas einzuführen, das man niemals kontrollieren kann", wiegelt deren Rennleiter Eric Boullier mit einem bekannten Argument ab. Glaubt man Gerard Lopez, dann ist ihnen in der Sache fast jedes Mittel recht. "Williams und wir wurden über den Tisch gezogen", beklagt der Lotus-Mehrheitseigner gegenüber 'auto motor und sport'.

Hintergrund ist eine Erklärung der sechs Teams in der Strategiegruppe gegen den Budgetdeckel. Neben den bekannten Gegnern gehören zu ihr auch Lotus und Williams. Die einen sollen vor dem Hintergrund falscher Tatsachen zur Unterschrift verleitet, die anderen durch den Motorenpartner Mercedes dazu gedrängt worden sein. Welche Relevanz diese Sache überhaupt hat, ist äußerst umstritten, schließlich rufen das Fehlen der FIA und generelle Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Gremiums die Kritiker auf den Plan - mit starken Argumenten in der Hand.


Fotos: Großer Preis von China


Beim Gipfeltreffen am 1. Mai werden diese auf den Tisch kommen, bis dahin scheinen die Beteiligten die Waffen ruhen zu lassen. Wolff wirbt derweil für das Sparkonzept der "Großen", das das Technische und das Sportliche Reglement als wichtigste Stellschraube in der Sache betrachtet. "Wir haben in der Vergangenheit gesehen, dass es funktioniert", betont der Österreicher und bekennt sich zum Grundsatz der Wirtschaftlichkeit: "Wir sind nicht auf einen Ausgabenkrieg unter den Topteams aus, sondern wollen die Kosten drücken."

Wolff spricht über eine erweiterte Parc-Fermé-Regel und über die Sperrstundenpolitik. Er greift eine ältere Idee, die Updates während einer Saison zu begrenzen, wieder auf. Aber auf gar keinen Fall ein fixer Kostendeckel oder eine Personalbegrenzung. "Mittel- und langfristig ist es ein Weg, Personal in kritischen Bereichen abzubauen. Wir wollen das aber zur Zeit nicht. Man kann nicht einfach eine allgemeine Regel machen und 500 festlegen. Niemand würde das jemals akzeptieren, wir würden das nicht akzeptieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs