• 29. März 2014 · 07:48 Uhr

Hamilton: Anstrengung hält sich in Grenzen

Lewis Hamilton denkt an die Anfänge seiner Formel-1-Karriere und stellt fest: Früher war es anstrengender

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton denkt an die Anfänge seiner Formel-1-Karriere und stellt fest: Früher war es anstrengender

Foto zur News: Hamilton: Anstrengung hält sich in Grenzen

Lewis Hamilton muss am Lenkrad nicht mehr so viel schwitzen Zoom Download

Volle Konzentration auf den Geraden, unglaubliche Fliehkräfte in den Kurven - als Formel-1-Fahrer ist die psychische und physische Fitness eine wichtige Voraussetzung. Doch je technologischer die Autos werden, desto weniger fordern sie dem Fahrer hinter dem Lenkrad noch ab, findet jedenfalls Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton. Bei 'BBC' äußert er sich über die abnehmenden Strapazen in seinem W05.

Hamilton gilt unter den heutigen Fahrern als einer der "natürlichen Racer" - als jemand, der die Geschwindigkeit im Blut hat und sich mehr auf sein Gefühl als auf Computerdaten verlässt. Seit seinem Formel-1-Debüt 2007 fällt er durch seinen aggressiven Fahrstil auf. Die Zeiten haben sich seither jedoch geändert. "Die Autos sind langsamer und einfacher zu fahren geworden, seit ich 2007 in der Formel 1 angefangen habe", findet der heute 29-Jährige.

Foto zur News: Hamilton: Anstrengung hält sich in Grenzen

2007 noch mit Vollgas im McLaren unterwegs: Lewis Hamilton Zoom Download

"2007 hatten wir mehr Abtrieb, die Geschwindigkeit in den Kurven war höher, die Rennen waren eine Abfolge von Sprints zwischen dem Auftanken", beschreibt er die damalige Herausforderungen. Das habe sich nun jedoch geändert: "Es ist heute immer noch körperlich anstrengend. Aber für jemanden, der viel trainiert, wie alle Fahrer, ist es bei Weitem nicht mehr so anstrengend. Wir alle sagen "das Rennen war einfach", oder "es ist jetzt einfach, das Auto zu fahren".

Noch immer am Limit

Spielt der körperliche Zustand also gar keine allzu große Rolle mehr? "Das ist natürlich alles relativ. Man muss noch immer sehr fit sein. Jemand Normales würde es im Auto nicht aushalten", wägt Hamilton ab. In Zeiten, die geprägt sind von Spritsparen und Reifenschonen, scheinen jedoch weder die Leistung der Autos noch die der Fahrer 100-prozentig beansprucht.

"Bei allem was ich fahre, gehe ich ans Limit."Lewis Hamilton
Der Brite stellt dazu klar: "Nur, weil es nicht mehr so übertrieben anstrengend ist, bedeutet das nicht, dass wir nicht ans Limit gehen. Mit allem, was ich fahre, gehe ich ans Limit." Nur der Fokus habe sich etwas verschoben: "In diesem Jahr muss ich mich mehr auf technischer Ebene konzentrieren, was das Verstehen des Autos angeht und alle Dinge zu optimieren. Aber ich gehe immer noch an die Grenzen des Menschenmöglichen."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs