• 25. März 2014 · 12:04 Uhr

Mateschitz: Red Bull schließt ab dem dritten Rennen auf

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz glaubt, dass sein Team schneller als erwartet zu Mercedes aufschließen kann - Gegen Motorenhersteller Renault schießt er scharf

(Motorsport-Total.com) - Trotz des katastrophalen Saisonauftakts in Melbourne glaubt Teambesitzer Dietrich Mateschitz, dass Red Bull schon bald wieder auf Augenhöhe mit dem aktuellen Klassenprimus Mercedes sein wird. Im Albert Park hatte der Konstrukteurs-Weltmeister durch den Ausfall von Sebastian Vettel und die Disqualifikation von Daniel Ricciardo erstmals seit dem Großen Preis von Italien 2012 keine Punkte eingefahren.

Foto zur News: Mateschitz: Red Bull schließt ab dem dritten Rennen auf

Dietrich Mateschitz ist zuversichtlich und erwartet Red Bulls Rückkehr an die Spitze Zoom Download

Trotzdem schickt Mateschitz nun eine Kampfansage an die Konkurrenz. "Ich bin zuversichtlich, dass das schnell gehen wird und wir ab dem dritten Rennen zu Mercedes aufschließen können", so der Österreicher gegenüber der 'APA'. Gleichzeitig nimmt Mateschitz Motorenlieferant Renault in die Pflicht nimmt.

Aktuell hätte Red Bull nämlich ausschließlich im Motorenbereich Probleme. "Ich glaube, dass unser Auto einmal mehr 'State of the Art' ist, aber um das zu beweisen, braucht es auch eine in Software wie Hardware perfekte Power Unit", erklärt Mateschitz. Eine echte Alternative zu Renault hätte es vor der Saison allerdings nicht gegeben, "wohl nur jene, einen Motor selbst zu machen". Ein Treuebekenntnis klingt anders.

Red Bull will Titel verteidigen

Schon seit Jahren gleicht das Verhältnis zwischen Red Bull und Renault eher einer Zweckehe. Den aktuell besten Antriebsstrang der Formel 1 entwickelte ausgerechnet Mercedes, deren Motoren Red Bull einst gerne haben wollte. Dass die Silberpfeile ihr Prunkstück jedoch nicht an den vermeintlichen Hauptkonkurrenten verkaufen wollten ist nachvollziehbar.

Nun müssen das österreichische Team und der französische Motorenhersteller gemeinsam nach Lösungen suchen, um die Lücke zu schließen. Anlass zur Hoffnung gibt immerhin die Leistung von Daniel Ricciardo in Melbourne. Ohne größere Probleme raste der Australier auf Rang zwei. Lediglich die spätere Disqualifikation durch die FIA verhagelte dem neuen Teamkollegen von Sebastian Vettel sein Red-Bull-Debüt.

"Ich glaube, dass unser Auto einmal mehr 'State of the Art' ist."Dietrich Mateschitz
Dass die aktuelle Situation für schlechte Stimmung bei Weltmeister Vettel sorgt, streitet Mateschitz derweil ab. "Sebastian hatte in viereinhalb seiner bisherigen fünf Jahre bei Red Bull ein Auto, mit dem er gewinnen kann", sagt der 69-Jährige und ergänzt: "Sebastian hat mehr als genug Charakter, Professionalität und Loyalität, um diese Phase gemeinsam mit dem Team zu meistern."

Daher habe man auch die Verteidigung der beiden WM-Titel noch lange nicht abgeschrieben. Dies sei "nach wie vor für alle Beteiligten die Zielsetzung". Bereits das Rennen in Malaysia am Wochenende dürfte Aufschluss darüber geben, ob Red Bull näher an Mercedes heranrücken kann. Schließlich soll laut Mateschitz eine Woche später in Bahrain dann schon die Aufholjagd beginnen.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash
WEC - 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
MotoGP - "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App