• 15. März 2014 · 07:06 Uhr

Wenn Spritsparen zur Gefahr wird: Bremslicht in der Formel 1

Viele Fahrer in der Formel 1 machen sich Sorgen um die Sicherheit auf der Strecke: Spritsparer könnten zu rollenden Hindernissen im Rennen werden

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 kommt 2014 in ganz neuem Gewand daher. Die Antriebe sind grundlegend verändert, die Aerodynamik wurde beschnitten und der Treibstoffverbrauch begrenzt. Ab sofort müssen die Piloten mit 100 Kilogramm Benzin über alle Rennrunden kommen. In einigen Fällen könnte dies schwierig werden. Vor allem Melbourne, wo die Formel 1 an diesem Wochenende in die neue Saison startet, gilt als Strecke mit hohem Treibstoffverbrauch.

Foto zur News: Wenn Spritsparen zur Gefahr wird: Bremslicht in der Formel 1

Da lauert Gefahr: Die Piloten werden vor plötzlichem Verlangsamen gewarnt Zoom Download

Einige Verantwortliche sehen Probleme auf sich zukommen. Die begrenzte Treibstoffmenge könnte in der Schlussphase des Grand Prix eventuell dazu führen, dass die Piloten weit vor den normalen Bremspunkten vom Gas gehen müssen, um möglichst viel Sprit zu sparen. Die Piloten wittern genau darin eine große Gefahr. Nach Informationen von 'Autosport' haben unter anderem Sebastien Vettel, Jenson Button und Fernando Alonso aus diesem Grund bei FIA-Rennleiter Charlie Whiting vorgesprochen.

Aus Sicht der drei Topstars könnte es brandgefährliche Situationen geben, wenn Piloten im Spritsparmodus urplötzlich bei Top-Speed auf den Geraden vorzeitig vom Gas gehen müssen. "Es ist wie sonst auch. Wenn ein Fahrer unerwartet vom Gas gehen will oder muss, dann sollte er sich vorher vergewissern, dass kein anderer zu dicht hinter ihm fährt", so die pragmatische Antwort von Whiting auf die sorgenvollen Worte der Piloten. Der Brite hakt das Thema jedoch nicht so schnell ab.

FIA hat "Bremslicht" als Warnung entwickelt

Die FIA hat ein System entwickelt, das die Piloten in solch potenziellen Gefahrensituationen warnen soll. "Sobald das sogenannte Torque-Management-System entscheidet, dass es in den Spritspar-Modus wechselt, dann wird ein neues System in Gang gesetzt", erklärt Whiting. "Wenn du Vollgas auf einer Geraden fährst und gewisse Grenzwerte überschreitest, dann leuchtet die Lampe am Heck für eine Sekunde lang auf, um die anderen Fahrer zu warnen."

Das neue "Bremslicht" in der Formel 1 leuchtet dann auf, wenn ein Pilot plötzlich mindestens 120 Kilowatt Leistung wegnimmt und bis dorthin mit über 180 km/h und für über eine Sekunde lang zu mindestens 95 Prozent durchgetretenem Gaspedal unterwegs war. Die Fahrer sind von dem neuen Warnsystem nicht vollständig überzeugt. Sie gehen davon aus, dass es eben wegen dem Zwang zum Benzinsparen viele Windschattenfahrten geben wird - und somit geringe Abstände zwischen den Autos auf der Geraden.

"Ich hoffe sehr, dass die Piloten entsprechend darauf vorbereitet werden. Sie müssen wissen, dass in den letzten zehn Runden eines Rennens plötzlich mal jemand über die Strecke schleicht", so Ex-Formel-1-Pilot John Watson im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "Wenn ein Auto noch weit weg scheint, dann dauert es eben nicht unbedingt fünf Sekunden, bis ich aufgeschlossen habe, sondern das kann schon einen Wimpernschlag später der Fall sein. Man muss jederzeit wachsam sein."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz