• 28. Dezember 2013 · 14:00 Uhr

Toro Rosso bereits auf McLaren-Niveau?

Jean-Eric Vergne erklärt die neue Philosophie bei Toro Rosso, dem in seinen Augen besten Mittelfeldteam - Zudem wettert er gegen Pirellis Reifenwechsel in Ungarn

(Motorsport-Total.com) - Jean-Eric Vergne wird aller Voraussicht nach beim Großen Preis von Russland im kommenden Oktober Sebastien Buemis Toro-Rosso-Startrekord von 55 Grands Prix einstellen und somit am Ende des Jahres der Formel-1-Pilot mit den meisten Rennen für die "kleine" Scuderia aus Faenza sein. Bereits kürzlich hatte der Franzose über eine neue Philosophie bei Toro Rosso gesprochen (wir berichteten), nun äußert er sich noch gezielter zum neuen Red-Bull-Konzept.

Foto zur News: Toro Rosso bereits auf McLaren-Niveau?

Jean-Eric Vergne bezeichnet Toro Rosso als mittlerweile bestes Mittelfeldteam Zoom Download

"Toro Rosso gehört mittlerweile zu den Mittelfeldteams und orientiert sich nach oben", stellt Vergne gegenüber 'El Confidencial' fest. "Die Idee ist, gegen Teams wie Lotus oder McLaren zu kämpfen, wie wir es in diesem Jahr auch getan haben. Die wollen unter den Top-5 sein, genau dafür arbeiten auch wir hart - das hat sich verändert."

Besonders in der ersten Saisonhälfte 2013 hatte Toro Rosso mit überraschend guten Ergebnissen für Aufsehen gesorgt (24 Punkte bis zum Nürburgring). Durch die Veränderung der Reifenkonstruktion seitens Pirelli lief es seit dem Ungarn-Grand-Prix jedoch nicht mehr so rund. Seitdem holte das Team nur noch neun Zähler, büßte seine Vorteile gegenüber der Konkurrenz ein und wurde am Ende nur noch Achter in der Konstrukteurswertung.

"Ich bin nicht einverstanden mit der Veränderung zurück zu den 2012er-Gummis in diesem Jahr."Jean-Eric Vergne
Bezeichnend für die neue Erwartungshaltung, dass sich Vergne über Reifenlieferant Pirelli ärgert: "Ich bin nicht einverstanden mit der Veränderung zurück zu den 2012er-Gummis in diesem Jahr. Wir sind kein kleines Team mehr, auch wenn wir (budgettechnisch; Anm. d. Red.) nicht mit Red Bull oder Ferrari mithalten können. Wir haben ein Auto um die Reifen herum gebaut, die man uns gegeben hat, und haben einen guten Job gemacht. Am Anfang des Jahres hat ja auch alles perfekt geklappt: Wir waren schnell und haben Punkte gesammelt. Aber dann kehrte Pirelli zu den alten Reifen zurück, und das war's für uns."
"Ich würde nicht wechseln, solang es kein großes Team wäre."Jean-Eric Vergne
"Um uns an die neuen Gegebenheiten anzupassen, hätten wir neue Flügel, einen neuen Auspuff etc. entwickeln müssen", erklärt der 23-Jährige und denkt an die begrenzten finanziellen Möglichkeiten seines Teams. So blieb im Großen und Ganzen alles beim Alten: "Wir konnten uns nicht anpassen, also hatten wir in der zweiten Saisonhälfte ordentlich zu leiden." Hinzu kam, dass andere Mittelfeldteams wie etwa Sauber, die ursprünglich langsamer als Toro Rosso waren, erheblich vom Wechsel profitiert haben, erinnert sich Vergne.

Im kommenden Jahr glaubt der Franzose an bessere und konservativere Reifen. Und möglicherweise leistet Toro Rosso im Winter ja erneut gute Arbeit - die neuen Ansprüche des Teams würden es ja fast verlangen. Einen Abgang vom italienischen Rennstall nach der Saison 2014 könnte sich Vergne übrigens nur bedingt vorstellen: "Ich denke, Toro Rosso ist eine hervorragende Umgebung, und ich würde nicht wechseln, solang es kein großes Team wäre. Von den Mittelfeldteams bin ich beim besten."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash
WEC - 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
MotoGP - "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
formel-1-countdown
Formel 1 App