• 09. Oktober 2013 · 21:27 Uhr

"Ganz sicher der schlechteste Formel-1-Fahrer aller Zeiten"

Taki Inoue dürfte eingefleischten Formel-1-Fans noch ein Begriff sein: Mitte der Neunziger sorgte er unfreiwillig für zwei besonders bizarre Formel-1-Momente

(Motorsport-Total.com) - Es hat bereits viele Fahrer in der Formel 1 gegeben, für die sich die Herausforderung im Nachhinein als zu groß erwies. Einer gibt das aber offen und gern zu und bezeichnet sich selbst als den wohl schlechtesten Piloten aller Zeiten: Taki Inoue. Der Japaner hatte sich in den Jahren 1994 und 1995 für insgesamt 18 Rennen eingekauft und zeigte tatsächlich unterirdische Leistungen im Vergleich zu allen anderen. Wie schlecht der mittlerweile 50-Jährige wirklich war, spielt aber eigentlich keine Rolle mehr - in Vergessenheit wird er ohnehin nicht geraten.

Foto zur News: "Ganz sicher der schlechteste Formel-1-Fahrer aller Zeiten"

Taki Inoue sieht sich selbst als den schlechtesten Fahrer der Geschichte Zoom Download

Dafür werden neben etlichen Unfällen, Drehern und Verbremsern vor allem zwei äußerst skurrile Szenen aus der Saison 1995 sorgen. Der erste Vorfall spielte sich nach Ende der Trainingssession am Samstag in Monaco ab. Inoue hatte sich gedreht und den Motor abgewürgt. Während er von einem Bergungsfahrzeug in die Boxengasse geschleppt wurde, kam von hinten plötzlich das Safety-Car angeschossen, in dem Rallye-Fahrer Jean Ragnotti Demonstrationsrunden drehte, und rammte das Gefährt. Inoues Wagen, in dem der Japaner immer noch saß, überschlug sich durch die Wucht des Aufpralls und landete auf dem Dach. Der Footwork-Pilot zog sich eine leichte Gehirnerschütterung zu, vermutlich weil er nicht angeschnallt war. Glücklicherweise hatte er seinen Helm noch auf...

Die zweite bizarre Szene spielte sich nur einige Wochen später beim Großen Preis von Ungarn ab und war live im Fernsehen zu sehen, weshalb sie vielen Fans noch heute präsent ist. Inoue rollte mit einem Motorschaden am Streckenrand aus und verließ sein Auto. Er ging zu der Leitplanke seitlich des kleinen Grünstreifens, auf dem er geparkt hatte, und griff sich einen Feuerlöscher, um sein Auto zu löschen. Doch als er sich wieder zu seinem Footwork FA 16 umdrehte, krachte es - erneut hatte das Safety-Car den Unglücksraben erwischt. Inoue ging zu Boden, zog sich eine leichte Verletzung am Bein zu.

"Während meiner gesamten Formel-1-Karriere habe ich nie einen der anderen Wagen überholt."Taki Inoue
Doch auch abgesehen von diesen Ereignissen, die eher mit Pech als mit Unvermögen zu tun hatten, besteht Inoue darauf, dass keiner schlechter als er war: "Es ist einfach wahr. Ich ging nur 18 Mal an den Start und konnte keinen einzigen Punkt einfahren", erinnert er sich gegenüber 'Redbull.com'. "In der Qualifikation lag ich zudem immer weit hinter meinem Teamkollegen zurück, etwa zwei bis fünf Sekunden. Während meiner gesamten Formel-1-Karriere habe ich nie einen der anderen Wagen überholt. Ich glaube, ich bin ganz sicher einer der schlechtesten Formel-1-Fahrer aller Zeiten."

Taki Inoue

Der Rennfahrer aus Kobe habe vor seinem Debüt in der Königsklasse im Jahr 1994 nicht einmal gewusst, was ein Boxenstopp ist: "Das stimmt. Zu der damaligen Zeit gab es nur in der Formel 1 Boxenstopps. Wie sollte ich also vor meiner Zeit in der Formel 1 gewusst haben, was ein Boxenstopp ist?" Wenn Inoue an seine Zeit in der höchsten Motorsportdisziplin zurückdenkt, klingt das ebenfalls anders als bei manch anderem Piloten, der seinen Traum endlich erreicht hat. Sein erstes Rennen etwa sei ein absolutes Desaster gewesen, "ich kann mich nicht einmal an das gesamte Rennen erinnern."

"Wie sollte ich vor meiner Zeit in der Formel 1 gewusst haben, was ein Boxenstopp ist."Taki Inoue
Seine schönste Erinnerung ist noch bizarrer: "Es fiel mir schwer, das Team pünktlich zu bezahlen. Andererseits ist das eine schreckliche Erinnerung." Inoue hatte sich 1995 durch Sponsorengelder japanischer Unternehmen in Höhe von insgesamt 4,5 Millionen US-Dollar bei dem britischen Team Footwork eingekauft. Wie durch ein Wunder zog sich vor der Saison 1996 einer der Sponsoren kurzfristig zurück, obwohl eigentlich bereits ein 3-Millionen-Dollar-Vertrag mit Minardi ausgehandelt war. So verließ Inoue die große Bühne der Formel 1 wieder und fiel künftig in der japanischen GT-Meisterschaft durch schwache Leistungen auf.
Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com