• 15. Juli 2013 · 12:38 Uhr

Sirotkin: Ein Teenager in der Formel 1

Sergei Sirotkin soll 2014 für Sauber fahren und würde dann jüngster Formel-1-Fahrer aller Zeiten werden - Wer ist der russische Teenager?

(Motorsport-Total.com) - Nach Wochen der Ungewissheit - vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht - fährt das Sauber-Boot seit heute wieder in ruhigeren Fahrwassern. Mit der Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit drei neuen russischen Partnern ist der Fortbestand des Schweizer Teams gesichert. Doch nicht nur die Kooperation mit den drei Unternehmen hatte Sauber heute zu verkünden: Mit Sergei Sirotkin präsentierte der Rennstall auch einen neuen Entwicklungsfahrer, der im kommenden Jahr in der Formel 1 für das Team an den Start gehen soll.

Foto zur News: Sirotkin: Ein Teenager in der Formel 1

Sergei Sirotkin soll im kommenden Jahr für Sauber fahren Zoom Download

Der junge Russe, der am 27. August diesen Jahres 18 Jahre alt wird, wäre in diesem Fall der mit Abstand jüngste Fahrer, der jemals an einem Formel-1-Rennen teilnähme. Bisher hält diesen Rekord Jaime Alguersuari. Als der Spanier am 26. Juli 2009 beim Großen Preis von Ungarn erstmals für Toro Rosso an den Start ging, war er 19 Jahre, vier Monate und drei Tage alt. Zwar ist das genaue Datum des Saisonauftakts 2014 noch nicht festgelegt, geht man aber vom Termin der vergangenen Jahre und somit dem 16. März 2014 aus, wäre Sirotkin 18 Jahre, sechs Monate und 18 Tage alt, wenn er erstmals in der Startaufstellung stehen würde.

Doch wer ist der Teenager, der im kommenden Jahr für Sauber ins Lenkrad greifen könnte? Sirotkin begann 2008 mit dem Kartsport, 2010 wechselte er dann ins Formelauto, und machte in der italienischen Formel Abarth seine ersten Erfahrungen, wo er bei den letzten drei Saisonstationen mit Jenzer schon einmal für ein Schweizer Team startete.

Foto zur News: Sirotkin: Ein Teenager in der Formel 1

In der Formel Renault 3.5 zeigt Sergei Sirotkin wechselhafte Leistungen Zoom Download

Sein Talent stellte der damals 15-Jährige von Beginn an unter Beweis. In sechs Rennen fuhr der Neueinsteiger fünf Mal in die Punkteränge. 2011 gelang Sirotkin dann der erste große Erfolg: Mit fünf Siegen gewann der Russe die Europameisterschaft der Formel Abarth, in der italienischen Meisterschaft musste er sich nur seinem Teamkollegen Patric Niederhauser geschlagen geben.

2012 startete Sirotkin in der italienischen Formel 3, wo ihm zwei Rennsiege gelangen. Parallel dazu erfolgten Einsätze in der AutoGP, wo der Russe ebenfalls zwei Rennen gewann und Dritter der Meisterschaft wurde. In dieser Saison erfolgte dann der Aufstieg in die Formel Renault 3.5, wo Sirotkin für ISR fährt.

Bisher gleicht seine Saison dort einer Achterbahnfahrt. Er qualifizierte sich sechs Mal in den Top 5, war in den Rennen aber mehrmals in Zwischenfälle verwickelt. Sein bestes Rennwochenende erlebte Sirotkin in Alcaniz, wo er im ersten Rennen Vierter wurde und in zweiten Lauf als Zweiter erstmals aufs Podium fuhr. Nach neun von 17 Saisonrennen belegt er mit 24 Punkten Rang acht der Meisterschaft.

Neben den weiteren Läufen zur Formel Renault soll Sirotkin bei Sauber ein intensives Entwicklungsprogramm durchlaufen, welches ihn auf den Einsatz im kommenden Jahr vorbereiten soll. Damit untermauert Sauber seinen Ruf als Nachwuchs-Schmiede, denn auch Kimi Räikkönen und Felipe Masse kannten vor ihrer Verpflichtung durch die Schweizer nur wenige Experten. Der weitere Werdegang der beiden Piloten ist hingegen wohlbekannt.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel1.de auf YouTube