• 15. Juli 2013 · 09:41 Uhr

Sauber stellt neue langfristige Partnerschaften vor

Das Formel-1-Team Sauber aus der Schweiz hat neue Partner gefunden: Wer dem Rennstall ab sofort zur Seite steht und was das genau bedeutet

(Motorsport-Total.com) - Peter Sauber hatte in den vergangenen Tagen und Wochen keinen leichten Stand. Denn der Formel-1-Rennstall, der seinen Namen trägt, beherrschte mit Negativ-Schlagzeilen die Berichterstattung zur Königsklasse des Motorsports. Nun sorgt das Team aus Hinwil erneut für ein Rauschen im Blätterwald. Dieses Mal aber mit sehr positiven Nachrichten: Sauber ist es gelungen, neue Partner zu gewinnen. Lesen Sie hier die Pressemitteilung im Wortlaut und erfahren Sie mehr über die jüngsten Entwicklungen.

Foto zur News: Sauber stellt neue langfristige Partnerschaften vor

Monisha Kaltenborn und Peter Sauber begrüßen neue Partner bei Sauber Zoom Download

"Wir freuen uns darüber, eine Partnerschaft zwischen dem Investment Corporation International Fund, dem State Fund of Development of Nortwest Russian Federation und dem National Istitute of Aviation Technologies mit der Sauber Motorsport AG, die auch die Promotion des Sports Formel 1 in Russland und das gemeinsame Entwickeln von Hochtechnologie-Lösungen beinhaltet, bekanntgeben zu können."

"Das National Institute of Aviation Technologies ist eine der größten Forschungseinrichtungen in Russland. Das Sauber F1 Team wird vom fortschrittlichen Know-how der führenden russischen Wissenschaftler und Ingenieure profitieren. Das Ziel dieser Partnerschaft ist, neue Perspektiven zu schaffen und Einnahmen zu generieren, indem gemeinsam entwickelte Technologien kommerzialisiert werden."

"Die Partnerschaft beinhaltet weitere Aktivitäten zur Promotion des ersten Formel-1-Grand-Prix in Sotschi 2014. Außerdem soll die talentierte, junge russische Generation für den Motorsport begeistert werden. Insbesonders wird ein Entwicklungsprogramm für den russischen Fahrer Sergei Sirotkin eingerichtet, um ihn auf seine Rolle als Rennfahrer für das Team ab 2014 vorzubereiten."

"Diese umfangreiche Zusammenarbeit wird dafür sorgen, dass russische Innovationen in der Königsklasse des Motorsports zu sehen sein werden. Gleichzeitig verfügt das Sauber F1 Team so über eine solide Grundlage, um seine Konkurrenzfähigkeit langfristig zu verbessern."

"Details zu dieser Zusammenarbeit werden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet."

Fortbestand des Teams gesichert

Der Investment Corporation International Fund (ICIF) wurde mit der Hilfe der Regierung des Präsidenten, des Wirtschaftsministeriums sowie des Ministeriums für regionale Entwicklung in Russland gegründet. Der Fonds trägt dazu bei, die Entwicklung spezieller Technologie-Programme und technischer Fortschritte in der Industrie zu fördern. Außerdem investiert der Fonds in russische Regionen und in die Entwicklung zur Modernisierung von Industrie-Unternehmen.

Der State Fund of Development of Nortwest Russian Federation ist eine gemeinnützige Organisation, die ins Leben gerufen wurde, um Projekte und Programme zu finanzieren, die die Wirtschaft, die Wissenschaft oder das kulturelle Erbe der nordwestlichen Region der russischen Föderation unterstützen.

Das National Institute of Aviation Technologies (NIAT) ist eine der größten wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Russland. Es ist der Nachfolger des Zentralinstituts für Arbeit, das 1920 gegründet worden war. Das NIAT verfügt über mehr als 1.000 Angestellte und ihm steht eine Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern zur Verfügung. Das Institut hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Auszeichnungen durch die russische Regierung erhalten und leistet einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung der russischen Raumfahrt-Industrie und Weltraum-Technologien. Bekannt ist das NIAT zum Beispiel für berühmte russische Flugzeuge wie den Großraum-Transporter Antonov-124 oder den Kampfjet MIG-29.

Sirotkin könnte jüngster Formel-1-Fahrer werden

Foto zur News: Sauber stellt neue langfristige Partnerschaften vor

Der 17-jährige Sergei Sirotkin fährt derzeit in der Formel Renault 3.5 Zoom Download

Entgegen mehrfach geäußerter Spekulationen, war nach Informationen gut unterrichteter Quellen weder Rennfahrer-Manager Nicolas Todt noch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone am Zustandekommen der Vereinbarung mit den drei russischen Partnern beteiligt. Vielmehr wurde der Kontakt zu Sauber über die Schweizer Niederlassung von ICIF hergestellt, die sich in Gattikon befindet.

Sirotkin hat in den vergangenen Jahren unter anderem den Meistertitel in der europäischen Formel Abarth gewonnen (2011) und in der italienischen Meisterschaft den zweiten Platz belegt. 2012 erzielte er Gesamtrang drei in der AutoGP-Rennserie und war parallel dazu unter anderem auch in der italienischen Formel 3 unterwegs. Schon 2012 hat er erste Rennen in der Formel Renault 3.5 bestritten, wo er 2013 die komplette Saison beim ISR-Rennstall von Igor Salaquarda absolviert. Höhepunkt seines Rennjahres war bisher ein zweiter Platz in Alcaniz.

Ein kurzfristiges Formel-1-Debüt des jungen Russen steht nicht zur Debatte. Am Young-Driver-Test, der in dieser Woche vom 17. bis 19. Juli in Silverstone stattfinden wird, nimmt Sirotkin nicht teil. Sauber möchte den jungen Piloten in Ruhe für die Formel 1 aufbauen, wo er 2014 an den Start gehen soll. Sollte Sirotkin, der am 27. August 18 Jahre alt wird, beim Saisonauftakt 2014 am Start stehen, wäre er der mit Abstand jüngste Fahrer in der Formel-1-Geschichte.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App