• 07. Dezember 2012 · 12:29 Uhr

Zahlenspiele: Schumacher und die magische Sieben

Die Zahl Sieben zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere des Deutschen - vom ersten Qualifying in Spa-Francorchamps bis zum Abschied in Sao Paulo

(Motorsport-Total.com) - "Sieben", die "Glorreichen Sieben" und "Sieben Jahre in Tibet" - nicht nur in Hollywood ist die Zahl ein Mythos. Auch in der Formel 1 hat sie offenbar magische Wirkung, und zwar in der Karriere des Michael Schumacher. Die Saison 2012 ist ein Paradebeispiel für diese mathematische Verschwörungstheorie. Der zurückgetretene Mercedes-Pilot zählt 43 Jahre Lenze - die Quersumme seines Alters ist also sieben. Doch damit nicht genug. Es lassen sich noch mehr Beispiele für das Mysterium errechnen.

Foto zur News: Zahlenspiele: Schumacher und die magische Sieben

Diese Fans scheinen es zu wissen: Die Sieben ist für "Schumi" magisch Zoom Download

Schumacher hat sieben Weltmeistertitel, die Startnummer sieben und 49 Punkte, also sieben mal sieben Zähler, erzielt. 49 Prozent von ihnen, also wieder sieben mal sieben, waren das Resultat siebter Plätze. Sieben seiner Ergebnisse in den WM-Punkten hatten keinen Podiumsbesuch zur Folge, siebenmal fiel Schumacher aus. Sein letztes Formel-1-Rennen beendete der Rekord-Weltmeister in Sao Paulo natürlich auf Rang sieben - wo auch sonst, mag man sich denken.

Und auch in seiner ersten Karriere spielte die Zahl, der schon in Grimms Märchen eine Bedeutung zukommt, eine tragende Rolle. Sieben aufeinanderfolgende Siege in einer Saison, datierend aus dem Jahre 2004, sind einer von Schumachers zahlreichen Rekorden. Das gilt ebenfalls für die meisten Erfolge auf einer Strecke - sieben Triumphe feierte Schumacher in Montreal. Und auch die meisten Grand-Prix-Siege in einer Saison, ohne Weltmeister zu werden: Es waren sieben im Jahr 2006.

Übrigens: Bei seinem ersten Formel-1-Einsatz überhaupt, dem Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps 1991, qualifizierte sich Schumacher im Jordan als Siebter. Ob es nun Vorherbestimmung oder nur die geistige Selbstverwirklichung eines kreativen Mathematikers ist?

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Welches Team fährt am längsten in der Formel 1?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App